337
welches in dem Gebiete, wo die Eheleute nach der Trauung ihren ersten
Wohnsitz nahmen, uͤber die den Kindern aus gemischten Ehen zu gebende
Religions-Eigenschaft entschied, auch nach Publikation des Religions-Edikts
in Ansehung der nachher gebornen Kinder als ein zwischen Eheleuten ein-
gegangener stillschweigender Vertrag seine Kraft, wenn gleich der Inhalt des
Alteren und neueren Gesetes nicht übereinstimmt.
3) Die wegen der religidsen Erziehung der Kinder eingegangenen ausdrücklichen
oder stillschweigenden Verträge, sie mögen vor oder nach dem Religions-=
Edibte geschlossen seyn, können durch neuere, jedoch nur vor der Obrigkeit
zu schließende Conventionen in Ansehung der nachher zur Welt kommenden
Kinder abgeändert werden; in jedem solchen Falle liegt jedoch der competenten
Obrigkeit ob, zu erbennen, ob nicht von der einen oder anderen Seite ein
Eingriff in die Freiheit des andern contrahirenden Theils geschehen sey?
17) Erlaß des K. Ministerium des Innern und des Kirchen= und
Schulwesens an das evangelische Consistorium und den batho-
lischen Kirchenrath, vom 3. November 1826,
betreffend: das Rangverhältnig der cvangeksschen und katholischen Geistlichen im Falle des Zusammen-
tressens unter sich.
Seine Königliche Mafestät haben auf den, Höchstdenselben über das.
Rangverhältniß der evangelischen und katholischen Geistlichen, im Falle des Zusam-
mentressens unter sich, erstatteten Vortrag, unter dem 5. d. M. die höchste Entschei-
dung dahin gegeben, daß die Verordnung vom 25. Juli 1811, nach welcher an jedem
Orte, wo Geistliche beider Confessionen sich befinden, allezeit die evangelischen den
Vorrang haben sollen, sich nur auf diejenigen Fälle, wo die Geistlichen als Körper-
schaften zu erscheinen haben, erstrecke, daß hieran durch die Rang-Ordnung vom
Jahr 1821, welche nur den persdnlichen Rang der Kirchendiener bestimmt, über den
Rang der birchlichen Körperschaften unter sich aber richts verordnet, nichts abgeändert
worden sey, daß jedoch in Orten, deren Einwohner zum größten Theile katholisch
sind, wenn die Ortsgeistlichen als Körperschaft erscheinen, den Katholischen der Vor-
tritt in dem Falle gebühren soll, wenn der an der Spite stehende katholische Orts-
geistliche in einer höheren Dienst-Kategorie als einer der evangelischen Ortsgeistlichen stehe.
45