Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

276 
a) ein gemeinderäthliches, von dem Bezirksamte beglaubigtes. Zeugniß über 
die Erzeugung und Bearbeitung des Flachses im Inlande; 
b) eine Beschreibung des Verfahrens des Preisbewerbers bei ber Pearbeitung 
des Flachses, insbesondere bei der Roöste, 
an die gedachte K. Commisston einzusenden. 
Das gemeinderäthliche Zeugniß hat die Felder, auf denen der Flachs 
erzeugt worden ist, nach Lage und Flächengehalt zu bezeichnen, auch den 
Ort der Roöste zu beurkunden. 
Bei entstehendem Zweifel über die Richtigkeit der Angaben oder bei 
einer Unvollständigkeit derselben hat das Bezirksamt für ihre nähere Prüfung 
oder Ergänzung zu sorgen. Die Gemeinderäthe haben daher ihre Zeugnisse 
nicht den Bewerbern einzuhaͤndigen, sondern mit der zu h) erwaͤhnten Ve- 
schreibung des Verfahrens dem ihnen vorgesetzten Bezirks-Polizeiamte Iu 
weiterer Befoͤrderung zu uͤbersenden. 
Es wird hiebei von denselben erwartet, daß sie bei der Ausstellung 
ihrer Zeugnisse mit strengster Gewissenhaftigkeit zu Werke gehen, und die 
Selbsterzeugung der eingesendeten Flachsprobe durch den Vewerber nur da 
bezeugen werden, wo sie sich selbst hievon ganz sicher Ueberzeugung verschafft 
haben. 
6) Ueber die Preis-Ertheilung erkennt unter der Leitung der Commission für 
die Verbesserung der Leinwandgewerbe eine von dem Ministerium des Innern 
bestellte Commissson von fünf unbetheiligten Sachverständigen. Das Er- 
kenntniß hat spaͤtestens acht Tage nach dem Schlusse der Vewerbungsftist 
zu erfolgen. 
7) Die Flachsproben werden sogleich nach der Erkennung über die Preiswörbist 
keit an die Bewerber zurückgesendet, insofern sie nicht anderwärts darüber 
verfügen. 
Die Kosten der Zurücksendung übernimmt die Staatskasse, wenn der Einsender 
keinen Preis erhielt und seine Waare nicht in Stutigart zum Verkaufe kommt. 
Die Bezirks-Polizeiämter und Ortsvorsteher der Flachsbaugegenden werden bie- 
durch angewiesen, die sichere Vorkehr zu treffen, daß die vorstehende Preisaussetzung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.