Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

490 
Art. 1. 
Bei Fuhrwerken jeder Art, welche auf Staats= und anderen kunstmäßig geb 
Straßen gebraucht werden, müssen 
1) die Radbeschläge (die auf den Radfelgen ausgelegten Metallreise) eine 
ebene Oberfläche haben, und 6 eber 
2) die Koͤpfe der Radnaͤgel oder Schrauben so eingelassen seyn, daß sie übe 
die Oberfläche des Reifs nicht vorstehen. 
Jedoch dürfen Radbeschläge, deren Oberfläche durch den Gebrauch an den 
abgenüßt ist, forthin benüßt, auch zur Zeit des Glatteises Radfelgen mit vorst 
Nägeln oder Schrauben angewendet werden. 
Art. 2. 
Bei gewerbsmäßig betriebenem Frachtfuhrwerk, welches die Kunssstaßen 7' 
führt, muß die Breite der Radfelgen folgende seyn: 
1) bei zweiräderigen Wagen 
a) mit einer Bespannung von einem oder zwei Zugthieren mindesiens“ ", 
Zoll rheinischen oder drei und drei Fünftel Zoll württembergischen sechs 
b) mit einer Vespannung von drei oder mehr Zugthieren mindesten E 
Zoll rheinischen oder fuͤnf und zwei Fuͤnftel Zoll wuͤrttembergischen 
2) bei vierraͤderigen Wagen 
a) mit einer Bespannung von drei oder vier Zugthieren , 
Zoll rheinischen oder drei und drei Fuͤnftel Zoll württembergischen 
b) mit einer Bespannung von fünf oder mehr Zugthieren mindesten 4 
Zoll rheinischen oder fünf und zwei Fünftel Zoll württemb bergi 
Maaßes. 
auten 
ganz 
Kanten 
ehenden 
Art. 3. halben 
Bei Postwagen ist eine Radfelgenbreite von mindestens zwei und einem ! ben. 
Joll rheinischen oder zwei und ein Fünftel Zoll württembergischen Maaßes erford 
Art. 4. vierru- 
Zweiraͤderige Fuhrwerke jeder Art duͤrfen nicht mit mehr als vier, und“ wenn 
derige jeder Art nicht mit mehr als acht Zugthieren bespannt werden, außer „rsor- 
die Ladung aus einer untheilbaren Last, welche eine zahlreichere Bespannuns 
dert, besteht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.