Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

Seilag e. 
Vereins-Zoll-Tarif 
fuͤr 
d 1842. 
die Jahre 1840, 1841 un 
ant xi’b terworfen sind. 
aͤnde, welche gar keiner Abgabe un 
Gegenstände, 
Ganz frei bleiben: 
) Vaͤume zum Verpflanzen, und Reben; 
9 Fienenstcke mit lebenden Bienen; 
6 dienntweinspölig ; 
lkaͤscher, 
augte Asche, Ka 
ls: ausgelaug sceine ht 
ichen andere Duͤngungsmittel, * besondere Erlaubnißsche 
bor, wirifher Jeralriche Düngesalz, leßteres nur 
hochenschaum oder Zuckerer 
nter Controle der Verwendung; 
ü Eirz 
Lren und Exze, 
: lus, Bims- 
ind, als: Bo 
i Zollsatze namentlich betroffen sin 
die nicht mit einem 
stalli 
in kry- 
irgel, Schwerspath (i 
Lehm, Mergel, Sand, vonsnerepwes u. 8.; n 
in, Gips, Lehm, « de, Tripel, nittene 
— Toͤpferthon und eifener von der Follgrenze durchsch 
) sirten Stücken), gewoh iehzucht eines einzelne 
S#eugrisse des Ackerbaues und der Viehz 
5 zndgute, de 
sind; 
. Graͤnze belegen 
der Wirthschaftsgebaͤude innerhalb dieser " * 
en Wohn= oder selde eingeführt werden; 
Seche, frische, und Krebse; ben, wie dergleichen unmittelbar vom F 
eldfruͤ te und Getreide in Gar en, 
10) bner Gras, Futterkraͤuter und Heu; 
engewaͤchs ff n un uͤ e bare 
e f se n d Ruͤben, ß 
W fri che, 2 „ arte 
ze n 22. 
etrocknete 
F roher; auch ung 
rzeln ingleichen euerschwamm, 38 
i “ risc e Krappwu „ ck 
ei orien;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.