Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1843. (20)

110 
D. Körperpflege, Reinlichkeit. 
K. 30. 
Wegen möglichster Reinhaltung ihres Körpers und ihrer Kleider ist den Gefangenen im 
Punkt 6 der Hausregeln das Nähere vorgeschrieben. 
Männlichen Gefangenen wird der Bart wöchentlich zweimal abgenommen; das Beschneiden 
der Haare und Nägel geschieht, so oft es nöthig erscheint. 
g. zi. 
Auch in den Gelassen der Strafanstalt ist auf die möglichste Reinlichkeit zu dringen, weß- 
balb insbesondere die Wohn= und Schlaszimmer täglich zu lüften, auszukehren, und öfters auf- 
zuwaschen sind. Sämtliche Gelasse sind jährlich wenigstens Einmal zu weißen, und es dürfen 
alsdann erst nach völliger Abtrocknung derselben die Gefangenen in ihre Zimmer zurückgebracht 
werden. 
Auch die Bettstellen sind jährlich mehrmals abzuwaschen. 
GC. 32. 
Zum Genusse der freien Luft werden die Gefangenen täglich zugelassen. (Art. 26 des 
Strafgesetzbuchs.) Hiebei werden sie, sofern es die Witterung gestattet, auf die bestimmten 
Erholungeplätze in dem Hofraume geführt, wo sie unter gehöriger Aufsicht sich bewegen, und 
mit der Pflege des ihnen etwa angewiesenen Gartenplatzes sich beschäftigen dürfen. Der 
Zeitpunkt und die Dauer der Erbolung ist durch die Tagesordnung bestimmt. 
g. 33. 
Kein Gefangener, welchem seine Gesundheit die Bewegung im Freien gestattet, darf sich 
derselben entziehen. Jedoch sind hievon ausgeschlossen: 
1) Diejenigen Gefangenen, welche zu einsamer Einsperrung, oder zu Dunkelarrest verur- 
theilt sind, während der Erstehung dieser Strafe. 
2) Diejenigen, welche sich im Untersuchungsarrest besinden; diese werden zur Bewegung 
im Freien nicht öfter, als die bezirksgerichtlichen Untersuchungsgefangenen, und stets 
abgesondert von den übrigen Gefangenen, zugelassen. 
E. Krankenpflege. 
g. 34. 
Die für jedes Geschlecht besonders einzurichtenden Krankenzimmer sind mit allem Röthigen 
zu guter und regelmäßiger Verpflegung der Kranken auszustatten; auch muß für stete Erhal- 
tung der Reinlichkeit und reiner Luft in denselben gesorgt werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.