Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1843. (20)

874 
ben hat, so haben Seine Königliche Majestät vurch höchste Entschließung vom gestrigen 
Tage sowohl zu Deckung dieses Abmangels, als des neuen Bedarfs in dem Verwaltungsjahre 
18"3¾4 wiever eine Umlage von acht Kreuzern vom Hundert Gulden des Gebäudeanschlags 
auf das Gesamt-Cataster des Königreichs und des Fürstenthums Hohenzollern-Hechingen 
(Reg. Blatt vom Jahr 1858, S. 447) zu verfügen geruht. "Q 
Diese Umlage ist zur Hälfte auf ven 1. September l. J., zur anderen Hälfte auf den 
1. Januar 1844 zur Branvversicherungekasse einzuliefern. 
Oie K. Oberämter werden angewiesen, 
1) die Repartition nach Richtigstellung der Brand-Cataster auf den Stand vom 1.k. M. 
vorzunehmen, 
2) die Umlageurkunden, welche mit den — den Kreisregierungen vorzulegenden Aende- 
rungs= Uebersichten genau übereinstimmen müssen, spätestens bis zum 1. August d. J. an die 
Brandverstcherungs-Hauptkasse einzusenden, und 
5) den Einzug und die Einlieferung der Beiträge so zu beschleunigen, daß dieselben 
unfehlbar auf obige Termine bei der Brandversicherungs-Hauptkasse einkommen. 
Stuttgart den 15. Juni 1845. Schlayer. 
  
Dienst-Erledigungen. 
1) Die Bewerber um eine bei der Regierüng des Schwarzwaldkreises 
erledigte Rathsstelle werden aufgefordert, sich binnen drei Wochen vorschriftmäßig bei jener 
Behörde zu melden. 
2) Die Bewerber um die erledigte in der ersten Besoldungsklasse stehende Meriersörsiers 
stelle zu Herrenalb, Forstamts Neuenbürg, haben sich innerhalb vier Wochen bei der Fi- 
nanzkammer des Schwarzwaldkreises vorschriftmäßig zu melden. 
rW 
* 
* 
Widerruflich angestellte Diener. 
Vermöge böchster Entschliegung Seiner Königlichen Majestät vom 12. d. M. 
ist zum Cameralamts-Buchhalter in Weinsberg der Finanz-Referendär erster Classe, Hin- 
trager, ernannt, und 
vermöge höchster Entschliegung vom 1¾. d. M. die erledigte Aktuarsstelle bei dem Oberamt 
Wangen dem Regierungs-Referendir Schemmel von Waldsee gnädigst übertragen worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.