Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1845. (22)

124 
Die Stufen der Befähigung werden durch drei Klassen (Klasse J. II. III.), von wel- 
chen jede wieder in zwei Unterabtheilungen, a. und b., zerfällt, bezeichnet. 
Die Klasse I. Unterabtheilung a. bezeichnet die beste Befähigungsstufe und wird nur 
ausgezeichneten Candidaten ertheilt. 
G. 15. 
Ueber das Maaß der Befähigung der einzelnen Geprüften entscheidet die Prüfungs- 
Commission durch Stimmenmehrheit. 
Ueber das Ergebniß der gesammten Prüfung erstattet der Vorstand der Commisston der 
vorgesetzten Ober-Schulbehörde Vortrag unter Anschluß sämmtlicher Prüfungs-Akten, welche 
sofort, wofern sich kein Anstand ergibt, die Prüfungs-Zeugnisse ausfertigen läßt. 
8. 16. 
Wer nicht einmal das Zeugniß Klasse III. Unterabtheilung b. erwirbt, wird zu einer 
nneuen Prüfung von der Ober-Schulbehörde erst nach Ablauf eines oder zweier Jahre, 
während welcher er seine Vorbereitung, und zwar auch der Zögling einer Staatsanstalt 
auf eigene Kosten, fortzusetzen hat, zugelassen. Wer auch bei einer zweiten und einer dritten 
Prüfung nicht besteht, wird für immer abgewiesen und nach Umständen zum Ersatz der 
genossenen Staatsunterstützung angehalten. 
IV. Von der zweiten Dienstprüfung (Lnstellungs-Prüfung). 
S. 17. 
Die Anstellungsprüfung entscheidet über die Befähigung zu Unterlehrers= und Schul- 
meisters-Stellen. 
Sie wird von jeder der beiden Ober-Schulbehörden zweimal des Jahrs, im Sommer 
und Herbst, gehalten. Die Gesuche um Zulassung zu venselben müssen vor dem 1. Mai 
und vor dem 1. September durch den Bezirks-Schulaufseher bei der Ober-Schulbehörde 
eingereicht werden. 
Zugelassen werden nur diejenigen Lehrgehülfen, welche 
1) wenigstens zwei Jahre lang eine Gehülfenstelle an Volksschulen bekleidet, 
2) das 22ste Lebensjahr zurückgelegt haben, 
3) über ihre sittliche Aufführung und ihre Thätigkeit in der Schule gute Zeugnisse 
vorlegen, 
und 
4) über den Besitz eines Gemeindegenossenschafts-Rechts sich ausweisen können.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.