Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1845. (22)

213 
zum Forstamts-Assistenten in Crailsheim den Forstpraktikanten Fischbach, aus Hohen- 
beim, gnädigst ernannt. "6 « 
DurchböchsicEntschlicßungvomll.v.M-habcnHöchstdicfclbcndiccrlcdigtc 
evangelische Pfarrei Laichingen, Dekanats Münsingen, dem Pfarrer Schmid in Gronau, 
Dekanats Marbach, gnädigst übertragen, 
den IDr. Schloßberger, von Stuttgart, derzeit ersten Assistenten an dem chemischen 
Laboratorium zu Edinburg, zum außerordentlichen Professor der Cbemie an der Landes- 
Universität gnädigst ernannt, und 
die erledigte Straßenbau-Inspektion Reutlingen dem bisherigen Verweser dieser Stelle, 
Architekten Mährlen, gnädigst übertragen. 
Unter dem 12. d. M. ist der Forstwart Bauer im Revier Adelberg, Forsts Schorn- 
dorf, auf die erledigte Forstwartsstelle im Revier und Forst Kapfenburg, sodann 
auf die hiedurch erledigte Forstwartsstelle im Revier Adelberg der Forstwart Firderer 
in Roth am See versetzt worden. 
Durch böchste Entschließung vom 16. d. M. haben Seine Königliche Masjestät 
den Ober-Lieutenant Ringler des vierten Infanterie-Regiments zum Regiments-Adjutanten 
im ersten, und 
die Lieutenante Leclair des vierten, 
Schmid, Schützen-Offizier im sechsten, 
Schwarz, Regiments-Avjutant im achten Infanterie-Regiment, 
zu Ober-Lieutenanten befördert, 
den aggregirten Lieutenant v. Breuning des vierten Reiter-Regiments im zweiten 
eingetheilt,. 
den aggregirten Lieutenant Woodman im zweiten zum dritten Reiter-Regiment ver- 
setzt, und 
den im K. K. Oesterreichischen Chevaurlegers-Regiment Nro. 2 als Cadet stehenden 
Albrecht v. Gaisberg zum charakterisirten Lieutenant ernannt und dem ersten Reiter- 
Regiment zugetheilt. 
Durch höchste Entschließung von demselben Tage ist der Cameral-Verwalter in Lud- 
wigsburg, Finanzrath v. Scholl, unter Anerkennung seiner vieljährigen nützlichen Dienste, 
seinem Ansuchen gemäß, in den Ruhestand gnädigst versetzt, ferner
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.