Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1845. (22)

275 
scheine (Verfügungen vom 18. Febr. 1826 und 22. Febr. 1840) und den Wahrnehmungen 
während der Erstehung der Strafe ausführliche Mittheilung zu machen. 
Ebenso sind die Untersuchungsgerichte in dem Fall des Art. 63 des Strafgesetzbuchs 
verbunden, der betreffenden Polizeibehörde vor oder bei Zusendung des unter polizeiliche 
Aufsicht Gestellten genügenden Aufschluß über die bei Vollziehung der gerichtlich erkannten 
Maaßregel zu beachtenden Momente zu ertheilen. 
5. 21. 
Gegen Personen dieser Art, deren Gefährlichkeit für die öffentliche Ordnung und Si- 
cherheit in Arbeitsscheue, in Hang zu einem müssiggängerischen Umherschweifen, in Liederlich- 
keit oder in dem Mangel an Subssstenzmitteln ihren Grund hat, und welche daher wesent- 
lich dadurch für die Gesellschaft unschädlich gemacht werden, daß sie zu einem seßhaften ge- 
ordneten Leben angehalten werden und daß ihnen Gelegenheit zu einem rechtmäßigen Er- 
werb dargeboten wird, sind die Bestimmungen der 88. 2 bis 5, Abs. 1 und 6 bis 19, Abf. 1 
in Anwendung zu bringen. Es ist jedoch zu beachten, daß der unter polizeiliche Aufsicht 
Gestellte gesetzlich nicht gehindert ist, den Gemeinde= oder Ortsbezirk, in welchen er einge- 
wiesen ist, bei Tag zu verlassen, übrigens unbeschadet der Bestrafung einer der im Art. 19— 
21, 24 des Polizei-Strafgesetzes angezeigten Gesetzes-Uebertretungen. Darüber, daß der 
Beaufsichtigte mindestens zur Nachtzeit stets in dem Verstrickungs-Orte anwesend ist, hat 
sich der Ortsvorsteher dadurch Gewißheit zu verschaffen, daß er in der Wohnung desselben 
von Zeit zu Zeit nachsehen läßt. 
Das Bezirksamt hat den betreffenden Ortsvorsteher bei Uebergabe einer solchen Person 
nach Vorstehendem zu instruiren. 
iu- 
In den selteneren Fällen, in welchen unter polizeiliche Aufsicht gestellte Personen nicht 
aus Arbeitsscheue oder Erwerblosigkeit der Gesellschaft gefährlich sind, hat das Bezirksamt 
im Einzelnen zu erwägen, welche Mittel innerhalb der durch die Art. 43, 44 des Strafge- 
setzbuchs gegebenen Schranken zu Vollziehung des gerichtlichen Erkenntnisses in Anwendung 
zu bringen sind, und hienach den Ortsvorsteher speziell über die Behandlung einer solchen 
Person zu instruiren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.