Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1845. (22)

320 
Auf besonderes Verlangen der Eltern kann auch ein erkrankter Jögling oder Lehrge- 
nosse bis zu seiner Genesung ihrer Pflege überlassen werden. 
KS. 47. 
Die ärztliche Behandlung in der Anstalt wird unentgeldlich geleistet, dagegen haben 
aber die Zöglinge und Lehrgenossen die Arzneimittel zu bezahlen. 
K. 48. 
Die Zöglinge und Lehrgenossen werden jeden Monat wenigstens einmal durch den bei 
der Anstalt dienstthuenden Oberarzt untersucht. 
X. Staatsbürgerliche Verhältnisse der Zöglinge und 
Lehrgenossen. 
a) Militärpflicht. 
K. 49. 
Diejenigen Zöglinge und Lehrgenossen der Offiziers-Bildungs-Anstalt, welche Württem- 
berger sind, und nicht zu den vurch Art. 14 ver Bundesakte befreiten Standesherrn und 
ihren Familien gehören (Art. 1 des Gesetzes über die Verpflichtung zum Kriegsdienste), 
bleiben in Beziehung auf ihre Militärpflichtigkeits-Verhältnisse den Bestimmungen des Ge- 
setzes über die Verpflichtung zum Kriegsvienste unterworfen. 
Sie mögen daher bei ihrem Eintritt in das Alter der Militärpflichtigkeit (Art. 2 und 
und 19 des Gesetzes) noch in der Anstalt sich befinden, oder bereits den Dienst im Armee- 
corps angetreten haben, so werden sie in den Gemeinden, welchen sie in Beziehung auf 
Militärpflichtigkeit angehören (Art. 20 des Gesetzes), aufgezeichnet (Art. 36) und zum 
Loosen beigezogen (Art. 41), sind aber von der Verbindlichkeit bei der Musterung persönlich 
zu erscheinen, ausgenommen (Art. 48), und werden, wenn sie das Loos zur Einreihung 
trifft, als gestellt am Contingent in Rechnung gebracht (Art. 18 und 55 des Gesetzes und 
5. 141 ver Vollziehungs-Instruktion). 
Befindet sich ein durch das Loos zur Einreihung bestimmter Zögling oder Lehrgenosse 
zur Zeit noch in der Offziers-Bilvungs-Anstalt, so bleibt er noch so lange in der Anstalt, 
bis er seinen Lehrkurs darin vollendet hat und seine sechsjährige Dienstzeit fängt erst am 
Tage seines Uebertritts in das Armeecorps zu laufen an. Sollte er aber vor vollendetem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.