Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1845. (22)

348 
Erklärung des Briefes an die Römer mit Einleitung in das Ganze des Pauli- 
nischen Lehrbegriffes, viermal wöchentlich, Privatdocent Ior. phil. Zeller. 
Zu einer Vorlesung über das Evangelium Johannis in vier woöchentlichen 
Stunden erbietet sich Repetent Dr. phil. Klaiber. 
Erster Theil der Kirchengeschichte, fünfmal wöcheutlich um 8 Uhr, Prof. Tr. 
v. Baur. # 
Erster Theil der christlichen Dogmengeschichte, fünfmal wöchentlich um 9 Uhr, 
Prof. Dr. Landerer. 
Zweiter Theil der christlichen Glaubenslehre, fünfmal wöchentlich um 11 Uhr, 
Prof. Dr. Beck. 
Zweiter Theil der christlichen Sittenlehre, fünfmal wöchentlich um 10 Uhr, 
Prof. Ior. v. Schmir. 
Katechetik und Homiletik mit vorangeschickter Einleitung in die praktische 
Tbeologie überhaupt, Derselbe. 
Leitung der homiletischen und katechetischen Uebungen in der evangelischen 
Predigeranstalt, Derselbe. 
Praktische Glaubenslehre als Anleitung zum Religions-Unterrichte für Kirche 
und Schule, dreimal wöchentlich um 5 Uhr, Prof. Dr. Beck. 
Zu Vorlesungen über Pastoral-Theologie in zwei Stunden ist bereit Dekan 
Pressel. 
b) Katholisch-theologische Fakultät. 
Tbeologische Enevelopädie, vier bis fünfmal wöchentlich um 10 Uhr, Prof. 
I r. v. Drey. 
Hebräische Archáologic, wöchentlich viermal, am Montag, Mittwech und Frei- 
tag von 2—3 Uhr, am Samstag von 8 9 Uhr, Prof. Dr. Welte. 
Erklärung der kleinen Propheten, viermal wöchentlich, am Montag, Dienstag, 
Mittwoch und Freitag von 8—9 Uhr, Derselbe. 
Arabische oder armenische Sprache, Derselbe. (ls. bei den Sprachen.) 
Einleitung ins-Neue Testament, am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 
um 10 Uhr, Prof. Schimele.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.