Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1845. (22)

56 
Die Fortsetzung der Dogmatik (Gnadenlehre) trägt täglich um 9 Uhr 
vor, Prof. Dr. Kuhn. 
Den zweiten Theil der Moral (Pflichtenlehre) trägt täglich um 11 Uhr vor 
Prof. Schimele. · 
Den Vortrag der Pastoral-Theologie setzt täglich um 8 Uhr fort Prof. Geh- 
ringer. 
Die Vorlesungen über Pädagogik und Didaktik wird fortsetzen und die vaterlän- 
dischen Elementar-Schulgesetze erläutern dreimal wöchentlich, Oberkirchenrath Schott. 
G. Rechtswissenschaft. 
Juristische Eneyclopädie viermal wöchentlich um 4 Uhr, Prof. Dr. Warn- 
könig. 
Rechts= und Staats-Philosophie viermal von 7—8 Uhr, Prof. Dr. Köstlin. 
Institutionen des römischen Rechts, sechsmal, Prof. Dr. Hepp. 
Dieselben, sechsmal von 11—12 Uhr, Prof. Dr. Maper. 
Pandekten, erster Theil, täglich um 9 und 11 Uhr, nach Mühlenbruch, Prof. Dr. 
Bruns. 
Römisches Familien= und Erbrecht, nach Möhlenbruch Doctrina Pand., 
sechsmal wöchentlich um 11 Uhr, zweimal um 9 Uhr, Prof. Dr. v. Schrader. 
Erxegetische Vorlesungen über Römisches Recht, fünfmal wöchentlich um 3 Uhr, 
Donnerstags um 9 Uhr, Derselbe. 
Innere Geschichte des römischen Rechts in fünf Stunden wöchentlich, von 
4—5 Uhr, Prof. Dr. Mayer. 
Deutsches Staats= und Bundesrecht, nach Zachariäs Lehrbuch (Göttingen 
1841 und 1842), in fünf Stunden um 10 Uhr, Prof. Dr. Reyscher. 
Das deutsche Privatrecht, nach seinem Grundrisse und Mittermaiers Grundsätzen, 
fünfmal von 4—5 Uhr, nöthigenfalls von 5—6 Uhr und Donnerstags von 8.—9 Uhr, Prof. 
Dr. Michgelis. 
Das Lehenrecht und das Handels-, Wechsel= und Gewerberecht, jenes 
in drei, dieses in zwei wöchentlichen Stunden von 10—11 Uhr, nach seinem Grundrisse und 
Mittermaiers Grundsätzen des deutschen Privatrechts, Derselbe. 
Württembergisches Privatrecht, nach seinem Handbuche fünfmal um 3 Uhr, 
Donnerstags um 10 Uhr, Mof. Dr. Repscher,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.