Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1845. (22)

XIV 
  
Aro. 
Benennung der Gegenstände. 
Maaßstab 
der 
Verzollung. 
Abgabensätze 
  
nach dem 
14--Tbhaler-Fuß 
(mit der Eintheilung 
des Thalers 
In 30stel und 24stel), 
beim 
Eingang. 
Ausgang. 
Sar. 
Ro#lr. (1% 
Sar. 
Rihlr. "onr 
  
  
cc) Bohlen, Bretter, Latten, Faßholz 
(Dauben), Bandstöcke, Stangen, 
Faschinen, Pfahlholz, Flechtwei- 
den 26E . 
c)HolzborkeoderGerberlohe,veßgb 
Holzkohlcn....... 
cl)Holzasche........ 
e)HölzeraeHausgeräthe(Meubleö) 
und andere Tischler-, Drechsler- 
und Böttcherwaaren, welche ge- 
särbt, gebeizt, lackirt, polirt, oder 
auch in einzelnen Theilen in Ver- 
bindung mit Eisen, Messing oder 
lohgarem Leder verarbeitet sind; 
auch feine Korbflechterwaaren, 
Fourniere mit eingelegter Arbeit 
und gerissenes Fischbein 
Feine Holzwaaren (ausgelegte Ar- 
beit), sogenannte Nürnberger 
Waaren aller Art, Spielzeug, 
feine Drechsler-, Schnitz= und 
Kammacherwaaren, auch Meer- 
schaumarbeit, ferner dergleichen 
Waaren, in Verbindung mit an- 
dern Materialien (jedoch mit Aus- 
schluß von edlen Metallen, feinen 
Metallgemischen, Bronce, Perl- 
mutter, echten Perlen, Korallen 
oder Steinen), ingleichen Holz- 
bronce, hölzerne Hängeuhren, ganz 
feine Holgzflechterarbeit, geschnit- 
tenes Fischbein, auch Blei= und 
Rothstisstt. 
) Gepolsterte Meubles, wie grobe 
Sattlerwaaren. 
h) Grobe Böttcherwaaren, gebrauchte 
Anmerk. zu c) und ##.): Grobe, rohe, 
ungefärbte Böttcher-, Drechsler-, Tisch- 
ler= und bloß gebobelte Holzwaare) 
und Wagnerarbeiten, grobe Maschinen 
  
1 Schiffslast 
1 Ceniner 
1 Centner 
Centner 
1 Centner 
1 Centner 
— — 
be 
Eingang. 
nach dem 
— gub, 
m 
Auog 
tr. LE. 
ang. 
Fur 
Tara 
wird vergütet 
vom Centner 
Brutto-Gewicht: 
Pfund. 
  
15 
(12) 
freiß. 2½ 
10 
(8) 
frei 
— 
S 
5 
(4) 
  
  
  
  
frei 
frei 
  
8% 
35 
30 
17½ 
  
  
  
16 in Fassern u Kisten. 
6 in Ballen. 
20 in Fässern u. Kisten. 
13 in Körben. 
9 in Ballen. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.