XXI
22
*7
Benennung der Gegenslände.
Anmerk. 1. Frische, ungesalzene But-
ter auf der Linie von Lindau bis Hem-
menbofen eingehend.
Anmerk. 2. Einzelne Stücke in Men-
gen von nicht mehr als 3 Pfund
werden gollfrei cingelassen, vorbehalt.
lich der im Falle eines Mißbrauche
örtlich anzuordnenden Aufhebung oder
Beschränkung dieser Begünstigung.
h) Fleisch, ausgeschlachtetes: frisches
und zubereitetes; guch ungeschmol
zenes Fett, Schink en, Speck, Wür-
ste; dehgl. großes Wild
i) Frächte (Südfrüchte), auch Blät-
* Frische Apfelsinen, Citronen,
Limonen, Pomeranzen, Gra-
naten u. dergl.
Verlangt der Steuerpsiich-
tige die Auszählung, so zahlt
er für 100 Stück 1 20 Sgr.
16 gGr.
oder 1 fl. 10 kr.
Verdorbene bleiben unver-
steuert, wenn sie in Gegenwart
von Beamten weggeworfen
werden.
7), Trockene und getrocknete Dat-
teln, Feigen, Kastanien, Ko-
rinthen, Mandeln, Pfrrsich-
kerne, Rosinen, vorbeerblätter,
Pomeranzen, Pomeranzen-
schaalen u. dergl.
k) Gewürzc, nämlich: Galgant, Ing-
ber, Cardamomen, Cubeben, Mus-
katnüsse und Blumen (Moeis),
Nelken, Pfeffer, Piement, Saffran,
Sternanis, Vanille, Zimmt und
Zimmt-Cassia, Zimmtblüthe
Abgabensätze 4
nach dem hür
Maaßslab 14Thaler= Zuß. nach dem 2 ar a
(mit der Eintheilung · wirb vergütet
der des Thalers 24½ Gulden · duß, vom Centner
Berzollung. in aoftel - *'-.ie beim Brutto-Gewicht:
ingung ’ausgang. Eingang. J Ausgang.
gutit. 64 Merr Id Plund.
1 Centner . . . 1145% .
, bis in Bassern, u. Kisten.
1 Centner 2 * · 3 30 . 9 in Körbe
6 in Ballen-
20 n u. Kiflen.
1 Centner . .131304. 20 hälern u. ai
6 in Ballen.
13 im Seru-
4 6 in Kisten.
1 Ceines,,, " 75 " " 9; in Körben.
6 in Ballen.
in Kisten.
3 5 1 16 in Fässern.
1 Centner½ 15) 1122%4 2 in Körben.
(1 . 4 in Ballen.