Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1845. (22)

72 
auf die erledigte Revierfoörstersstelle in Gründelhardt, Forsts Crailsheim, den Revier- 
foͤrster Vischer in Baiereck, Forsts Schorndorf, seinem Ansuchen gemäß, versetzt, auch 
die erledigte Forstwartsstelle zu Wüstenroth, im Revier Lichtenstern, Forsts Reichenberg, 
dem Waldschützen, Forstwart Hoffmann auf dem Greuthof, in demselben Revier, gnädigst 
übertragen. " 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 26. v. M. 
mit der Vorstandschaft an der Kunstschule den bei der letzteren angestellten Professor Stein- 
kopf gnädigst beauftragt, ferner 
dem ersten Helfer an der Münsterkirche in Ulm, Moser, den Titel eines Stadt- 
Pfarrers gndigst verliehen, 
die erledigte Stiftspredigersstelle zu Oberstenfeld, Dekanats Marbach, dem Pfarrer 
Schott zu Wendlingen, Dekanats Eßlingen, 
die erledigte evangelische Pfarrei Luitzhausen, Dekanats Ulm, dem Parrer Schleissing 
zu Neubronn, Dekanats Weikersheim, und 
die erledigte Stelle eines Lebhrers an der Kunstschule und Mitglieds der Kunstschul- 
Direktion mit dem damit verbundenen Titel und Rang eines Gymnassal-Professors dem 
Maler Rustige in Mainz gnädigst verliehen. 
Unter dem 27. v. M. ist der Hüttenverwaltungs-Assistent Krimmel in Wilhelms- 
hütte, seinem Ansuchen gemäß, in gleicher Eigenschaft zur Hüttenverwaltung in Friedrichs- 
thal versetzt worden. 
Am 25. v. M. erhielten der von dem Fürsten v. Waldburg-Wolfegg= Waldsee zur 
Pfarrei Winterstettenstadt patronatisch ernannte Pfarrverweser Steinhäus er, von Wolfegg, 
der von dem Füörsten v. Waldburg-Zeil-Wurzach zur Pfarrei Mooshausen patronatisch 
ernannte Pfarrverweser Seiz, von Gmünd, und 
der zur Pfarrei Lippach von dem Fürsten v. Oettingen-Wallerstein patronatisch ernannte 
Pfarrverweser Hauschel, von Schömberg, derzeit zu Zöbingen, die landesherrliche Be- 
stätigung. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 26. v. M. 
der von dem Fürsten Erbland-Postmeister durch Verleihung des Postmeisterstitels in Antrag 
gebrachten Auszeichnung des Posthalters Bachmer zu Ochsenhausen vie landesperrliche Be- 
stätigung gnädigst ertheilt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.