Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1848. (25)

120 
treuen Diensten, in den Ruhestand gnädigst zu versetzen, dabei übrigens denselben zum 
Cchrenmitglied des Departements der auswärtigen Angelegenheiten zu bestimmen, und ihm 
als solchem namentlich das Direktorium des K. Lehenraths vorerst noch zu belassen, und 
auf die hierdurch in Erledigung kommende Stelle eines vortragenden Raths bei dem ge- 
dachten Ministerium den seitherigen Kanzleidirektor bei demselben, Geheimen-Legationsrath 
Freiherrn E. v. Wächter zu befördern, wie auch 
vie erledigte Regierungs-Direktorsstelle in Reutlingen dem Ober-Regierungsratb 
v. Autenrieth in Stuttgart gnädigst zu übertragen geruht. 
Durch höchste Entschließung vom 2. d. M. ist der Hof-Apotheker, Ober-Medicinal- 
Assessor Demler wegen körperlicher Leiden, seinem Ansuchen gemäß, in den Ruhestand 
gnädigst versetzt worden. " 
Sene Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschlleßung vom 3. d. M. 
dem Regiments-Quartiermeister des achten Infanterie-Regiments, Wibbekink, die Aus- 
zeichnung eines Hauptmanns gnädigst verliehen, 
den Lieutenant Löffler des vierten Infanterie-Regiments zu der Monnier-Compagnie 
versetzt, und 
durch höchste Entschließung vom 5. d. M. die erledigte evangelische Pfarrei Hohen- 
gehren, Dekanats Schorndorf, dem Pfarrer Gamm in Bempflingen, Dekanats Urach, 
gnädigst übertragen. 
Durch höchste Entschließung von demselben Tage haben Seine Königliche Maje- 
stät die erledigte Stadtdirektors-Stelle in Stuttgart, mit dem Titel und Rang eines wirk- 
lichen Ober-Regierungsraths, dem Ministerial-Assessor, Regierungsratb Seeger, und 
die erledigte Aktuarsstelle bei dem Oberamt Urach dem Regierungs-Referendär erster 
Classe, Herre von Mergentheim, gnädigst zu übertragen geruht. 
Seine Königliche Majestät haben durch böchste Entschließung vom 6. d. M. dem 
Ansuchen des Geheimen-Raths-Prästdenten, Staats-Ministers v. Maueler, denselben in 
Ruhestand zu versetzen, gnädigst entsprochen. 
Durch höchste Entschließung vom 22. v. M. ist der von dem Fürsten Erblandpostmeister 
beabsichtigten Errichtung einer Post-Expedition in Ilsfeld, Oberamts Besigheim, und der 
Uebertragung derselben an den Gastgeber Carl Kreh daselbst, mit dem Prädikate eines 
Posterpeditorts, die landesberrliche Bestätigung gnädigst ertheilt worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.