Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1848. (25)

160 
die Oberst-Lieutenante v. Hayn, Bataillons-Commandant im fünften, und 
v. Stadlinger, Bataillons-Commandant im vierten Infanterie- 
Regiment, 
serner die Hauptleute v. Oechslin im achten, und 
v. Miller, im zweiten Insanterie-Regiment 
werden gegenseitig versetzt. 
der Oberlieutenant Kalce wird zum Hauptmann, 
der Lieutenant Wundt zum Oberlieutenant befördert. 
In der Infanterie rücken zu Oberlleutenanten vor: 
Lientenant v. Mayersbach des vierten im fünften Regiment, 
v. Raben des siebenten im zweiten Regiment, 
Rotb der Garnisons-Compagnien im dritten Regiment, 
Klapp des zweiten im zweiten Regiment, 
Weißert des siebenten im achten Regiment, 
v. Bodmann des siebenten im achten Regiment, 
Breithaupt des siebenten im stebenten Regiment. 
Zu Lieutenanten werden ernannt: 
die Zöglinge der ersten Classe der Offiziers-Bildungs-Anstalt: 
Reichsstadt bei der Artillerle, 
Graf v. Linden im siebenten Infanterie-Regiment, 
Graf v. Beroldingen im sechsten Infanterie-Regiment, 
v. Tröltsch im zweiten Infanterie-Regiment, 
v. Wagner in der Artillerie, vorerst ohne Gehalt, 
Roschmann im siebenten Infanterie-Regiment, 
v. Perglas im siebenten Infanterle-Regiment, 
Mundorff im vierten Infanterie-Regiment, 
sodann der vormalige Lieutenant Rueff im achten Infanterie-Regiment, 
der Bataillons-Adjutant Kazenmaier des sechsten im achten Infanterie-Regiment, 
der Oberfeldwebel Wolfarth, des achten Regiments in den Garnisons-Compagnien. 
Der Regimentspferdearzt Straub im vierten Reiter-Regiment erhält vie Auszeichnung 
als Oberlieutenant. * 
Im Kriegs-Ministerium wird die erledigte zweite Kanzlistenstelle dem Dekopisten, Kanz- 
listen Heuberger, übertragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.