207
1) „Offene Erklärung der Deutschen an das deutsche Volk,“
2) „Vorbereitung der Gründung einer deutschen Republik von Seiten des crheinischen
Ausschusses,"
3) „Der deutsche Hunger und die deutschen Fürsten,“
in Gemäsheit der §§. 6 und 27 des Gesetzes über die Preß-Freiheit vom 30. Januar 1817
als wohl begründet bestätigt, und deren fernere Verbreitung im Inlande wegen ibres ver-
brecherischen, dem Art. 142 des Straf-Gesetzbuchs zuwiderlaufenden Inhalts verboten hat;
so wird dieses unter Bezugnahme auf den §. 26 des Preß-Gesetzes vom 30. Januar 1817
mit dem Anhange zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von nun an der Verkauf eines jeven
Eremplars der fraglichen Druckschriften in das In= und Ausland zum ersten Male mit der
Gelobuße von 75 fl. und im Wiederholungsfalle noch härter geahndet werden wird.
Reutlingen den 28. April 1848.
Autenrieth.
3. Der Regierung des Donau kreises.
Bekanntmachung, betreffend das Ergebniß der niederen Dienstprüsung für das Departemen
des Innern.
In Folge der am 10., 11. und 13. d. M. von der Prüfungs-Commission der K. Re-
gierung des Donau-Kreises vorgenommenen niederen Dienstprüfung für das Departement
des Innern sind nachbenannte Candidaten zu Bewerbung und Uebernahme der im §. 7 der
K. Verordnung vom 10. Februar 1837 bezeichneten Stellen für befähigt erkannt worden:
1) Gottlob Dieterich Desselberger, von Ulm,
2) Carl August Eduard Hafner, von da,
3) Johann Jakob Haag, von Münsingen,
4) Wilhelm Gottlieb Haug, von Geislingen,
5) Carl Theodor Maier, von Wiesensteig, Oberamts Geislingen,
6) Johann Abraham Seiler, von Ißny, Oberamts Wangen,
7) Maximilian Stempfle, von Schelklingen, Oberamts Blaubeuren,
8) Joseph Wels, von Berkheim, Oberamts Leutkirch, und
9) Georg Christian Wernle, von Kirchheim u. T.
Ulm den 13. April 1848. Schmalzigaug.