230
der Oberlieutenant Kempff des vierten zum Hauptmann im siebenten Infanteric-
Regimente befördert.
Zu Oberlieutenanten rücken vor:
Lieutenant Milz des siebenten und Lieutenant Bechter des fünften Infanterie-Regi-
ments in ihren Regimentern; Lieutenant v. Spitzemberg des ersten im vierten Regi-
mente.
Zu Lieutenanten werden ernant:
die Regiments-Osffiziers-Zöglinge zweiter Classe, Obermann Brüderlein des ersten
im fünften, Obermann Kauffmann des achten im zweiten, und Felrwebel Gaßer des
vierten im ersten Infanterie-Regimente.
Seine Königliche Majestät haben durch höchste Entschließung ven demselben
Tage den Cameral- Verwalter v. Sprösser in Kirchheim, unter Anerkennung seiner
nützlichen und treuen Dienste seinem Ansuchen gemäß, in den Ruhestand gnädigst ver-
setzt, ferner
durch höchste Entschließung vom 16. d. M. den Hofkammer-Assessor Reich zum Hof-
Domänen-Rathe gnädigst ernannt,
vermöge höchster Cntschließunz rom 17. d. M. den evangelischen Pfarrer Dizinger
in Kusterdingen, Dekanats Tübingen, seiner Butte gemäß wegen hohen Alters, in den Ruhe-
htiand in Gnaden veisetzt;
vermöge höchsten Dekrets vom 18. d. M. die erlerigte Oberamterichterestelle in Hei-
denheim dem Oberamtsrichter Straub in Reckarsulm gnädigst zu übertragen,
vermöze höchster Entschließung vom 22. d. M. den pensienirten Obersten v. Suckow
in das K. Eyren. Invaliden-Corps aufzunehmen geruht, und
den Oauptmann v. Majer der Fußhartillerie, auf sein Ansuchen wegen leidender Gesund-
heit, auf ein Jahr aggregirt, wie auch
durch höchstes Dekret an das Staats-Sekretariat vom 24. d. M. den Staats-Sekre-
tär v. Goes, seinem Ansuchen gemäß, unter Bezeugung Höchst Ihrer dankbaren Anerken-
nung seiner vieljährigen treuen Dienste, in den Ruhestand gnädigst zu versetzen geruht.