Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1848. (25)

Regierungs-Blatt 
für das 
Königreich Württemberg. 
  
Montag den 3. Juli 1848. 
Inhbal t. 
Königliche Dekrete. Dienst-Nachrichten. 
Verfügungen der Departements. Ergebniß der Semesterprüfung der Justiz-Referendäre in den Mona- 
ten Mai und Juni 1848. — Bekanntmachung, betreffend das der Postverwaltung auf der Route zwschen 
Stuttgart und Friedrichshafen vorläufig gestattete Nebeneinanderspannen von drei Pferden. — Bekanntmachung, 
betreffend das Ergebniß einer zweiten Staatsprüfung in der Medicin und höhern Chirurgie. — Bekannt- 
machung, betreffend die Einsetzung der Ablösungs= Commission. — Bekanntmachung, betreffend die Augzeich- 
nung mehrerer Landjsäger — Bekanntmachung, betreffend den Besuch der Landes-Universttät. — Bekannk- 
machung des Ergebnisses einer ersten böheren Dienstprüfung im Finanzsache. — Verfügung, betreffend den 
Einganaszoll von auskjändischem Zucker und die Steuer vom Rübenzucker im Zollverein auf den 1. Septem- 
ber 1848 bis 1850. 
Dlenst-Erledigungen. 
I. Unmittelbare Königliche Dekrete. 
Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät baben durch höchste Entschließung vom 19. v. M. den 
Eisenbahn-Condukteur Oehler zum Bahnmeister in Untertürkheim gnädigst ernannt, wie auch 
vermöge böchsten Dekrets vom 22. v. M. die erledigte Stelle eines rechnungsver- 
ständigen Kanzlei-Assistenten bei dem Gerichtshof in Ulm dem Amtsnotar Krais in Wester- 
stetten, Oberamts Ulm, zu übertragen geruht. 
Seine Königliche Majestät baben vermöge höchster Entschließung vom 24. v. M. 
den Kriegsminister, Generallieutenant Grasen v. Sontheim, auf sein Ansuchen, dieser Stelle 
zu entheben und zum Gouverneur der Bundesfestung Ulm zu ernennen geruht, und 
durch höchste Entschließung vom gleichen Tage Höchst-Ihren Adjutanten, Obersten 
v. Rüpplin mit der Verwaltung des Kriegs-Departements, unter gleichzeitiger Beförderung 
zum Generalmajor, gnädigst betraut, sodann
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.