Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1848. (25)

355 
Die Marschverpflegung besteht aus der Gebühr des Einberufenen an Löhnung, Mena- 
gegeld, Mehlgeld, Kleinmontirungsgeld und dem Etatpreiß der Brodportion, und beträgt 
z. B. für einen Soldaten der Infanterie täglich dreizehen Kreuzer. Die Marschzeit wird 
nach der Entfernung des Heimathsortes von der Garnison in Marschtagen berechnet und 
auf einen Marschtag der Weg von acht Poststunden angenommen. 
Die K. Oberämter werden veranlaßt, obige Verfügung in sämmtlichen Gemeinden 
bekannt machen zu lassen. 
Stuitgart den 26. Juli 1848. Rüpplin. 
G) Des= Finanz-Departement. 
Des Finanz-Ministerium. 
Verfügung in Betreff der Kapitalsteuer. 
Unter Beziehung auf den §. 114 der Verfassungs-Urkunde wird zur Nachachtung be- 
kannt gemacht, daß die Aufnahme der Capitalsteuer pro 1843 ganz nach den bisherl- 
gen Normen zu besorgen, an der Steuer selbst aber, wofern nicht der ganze Jahrsbetrag 
freiwillig entrichtet wird, einstweilen Ein Drittel zu erheben ist. 
In Beziehung auf die Besoldungs= und Pensions-Steuer, deren Aufnahme nach den 
bestehenden Vorschriften in der Regel erst zu Anfang der zweiten Hälfte des Etatjahrs statt- 
findet, wird Verfügung vorbehalten. 
Stuttgart den 15. Juli 1848. Goppelt. 
Dienst-Erledigungen. 
1) Die Bewerber um die erledigte Stelle eines Stadtdekans und Hospitalpredigers in 
Stuttgart haben sich innerhalb drei Wochen bei dem evangelischen Conssstorium vorschrift- 
mähig zu melden. Das verwandelte Einkommen beträgt, neben freier Wohnung und dem 
Recht zum Bezuge von zehen Klafter buchenem Brennholz aus dem finanzkammerlichen Holz- 
garten, gegen Bezahlung des für die Staatsdiener festgesetzten Verkaufspreises, 1457 fl. 
2) Die Bewerber um die erledigte Pfarrei Neckarrems, Dekanats Waiblingen, wel- 
che 863 Kirchengenossen zählt und mit einem im Jahr 1838 verwandelten Einkommen von 
837 fl. verbunden ##t, haben sich binnen vier Wochen bei dem evangelischen Conststorium 
vorschriftmäßig zu melden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.