Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1848. (25)

393 
Geschichte der Philosophie der Griechen und Römer: vier Stunden, Pri- 
vatdocent Dr. A. M. Fischer. 
Geschichte der Philosophie von Cartesius bis auf die neueste Zeit: 
vier Stunden wöchentlich, Derselbe. 
Pbilosopbisches Conversatorium: in noch zu bestimmenden Stunden, Prof. 
Dr. Fichte. 
Kunst. 
Aesthetik: in fünf bis sechs wöchentlichen Stunden, Prof. Dr. Vischer. 
Vorlesungen über morgenländische, antike und moderne Poesie. (S. 
Pbilologie.) 
Leitung von deutschen Redeübungen: in vier wöchentlichen Stunden. (S. 
Philologie.) " 
Leitung der Uebungen des Zeichnungs-Instituts: Donnerstags von 8—12 Uhr 
und in zwei weiteren Stunden, Maler Leibnitz. 
Zeichnen: Derselbe. 
Malen: Derselbe. 
Harmonielehre und Tonsatz: Musikdirektor Silcher. 
Leitung der Gesang= und Instrumental-Musik: Derselbe. 
Geschichte. 
Universal-Geschichte, erster Theil, in fünf bis sechs Stunden von 10—11 Uhr, 
Prof. Dr. Haug. „ 
Erste Hälfte der Universal-Geschichte: sechsmal wöchentlich von 5—6 Uhr Abendes, 
und am Donnerstag von 10 Uhr Morgens, Privatdocent Dr. Fehr. 
Geschichte der Erfindungen und ihres Einflusses auf Cultur und Politik. (S. 
Staatswissenschaften.) 
Darstellung der Republiken des Alterthums: in zwei wöchentlichen Stunden, 
Prof. Dr. Walz. 
Besprechungen über die älteste Geschichte Rom's. (S. Philologie.) 
Pragmatische Uebersicht der deutschen Staats= und Rechtzgeschichte: zwei- 
mal wöchentlich, Privatdocent Dr. Röse. 
Württembergische Staatsgeschichte. (S. Staatswissenschaften.) 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.