Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1848. (25)

394 
Geschichte der christlichen und mahomedanischen Staaten vom letzten Kreuz- 
zuge bis zur Entdeckung Amerika's: zwei Stunden wöchentlich, Privatdocent Dr. Fehr. 
Geschichte der deutschen Reichsverfassung seit dem Ende des fünfzehnten Jahr- 
hunderts: zwei Stunden, Bibliothekar Dr. Klüpfel. 
Deutsche Geschichte von der Reformation bis zur Gegenwart: Privatdocent Dr. 
Frauer. 
Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts: dreimal wöchentlich, von 4—5 Uhr, 
Prof. Dr. Haug. 
Politische Geschichte seit dem letztem Drittbeil des achtzehnten Jahr- 
hunderts. (S. Staatswissenschaften.) 
Philologie: 
Erklärung des Propheten Jesaia: in vier bis fünf wöchentlichen Stunden von 9—10 
Ubr, Prof. Dr. E. Meier. 
Arabische Sprache oder armenische Sprache: in zwei wöchentlichen Stunden, Prof. 
Dr. Welte. 
Die Anfangsgründe des Arabischen: in zwei öffentlichen Stunden, Derselbe. 
Grammatik des Sanskrit nebst Uebungen im Uebersetzen: vier wöchentliche Stunden, 
Prof. Dr. Roth. 
Erklärung der Sakuntala: zwei Stunden, Derselbe. « 
Zweiter Cursus des Persischen, Erklärung des Schahname: zwei Stunden, 
Derselbe. 
Armenische Sprache (oder arabische Sprache): zweimal wöchentlich, Prof. Dr. 
Welte. 
Erklärung des Prometbeus des Aeschplus, und des Pbiloklet des Sopho- 
kles: in vier wöchentlichen Stunden von 11—12 Uhr, Prof. Dr. Walz. 
Fortsetzung der Erklärung des Thucydides: im philologischen Seminar, Derfelbe. 
Plato's Protegoras nebst allgemeiner Einleitung in die platonischen Schristen: in 
zwei wöchentlichen Stunden, Prof. Dr. Schwegler. 
Leitung der griechischen Stylübungen: im philologischen Seminar, Prof. Dr. 
Walz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.