Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1848. (25)

470 
B) Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge böchster Entschließung vom 4. v. M. 
das erledigte Oberamts-Aktuariat Rottenburg dem Referendär Schnitzler in Waiblingen 
gnädigst übertragen. 
Sodann haben Höchstdieselben vermäöge Höchster Entschließung vom 14. v. M. den 
charakterisirten Major v. Rath, derzeit Vorstand der Kanzlei des Festungs-Gouvernements 
Ulm, zum wirklichen Major zu befördern, ferner 
nach höchster Entschließung vom 2. d. M. zu verfügen geruht, daß in den Garnisonen 
Stuttgart und Ludwigsburg die Funktionen des Gouverneurs und Stadt-Commandanten 
mit einander vereinigt werden, und sofort den seitherigen Stadt-Commandanten zu Ludwigs- 
burg, Generalmajor v. Lützow, zum Gouverneur dieser Stadt gnädigst ernannt, 
vermöge höchster Cntschließung vom 4. d. M. dem Carl v. Ellrichshausen den 
Charakter als Lieutenant der Reiterei gnädigst verliehen, wie auch 
durch höchste Entschließung vom 6. d. M. dem Lieutenant Hauff der Garnisons-Artil- 
lerie-Compagnie die Entlassung aus dem K. Militärdienste ertheilt. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge böchster Entschließung vom 9. d. M. 
den Oberlieutenant Schneider des zweiten Infanterie-Regiments zum Hauptmann in 
demselben, 
den zur Ingenieur-Abtheilung des General-Quartiermeisterstabs kommandirten Ober- 
lieutenant Berger des zweiten Infanterie-Regiments zum Hauptmann in seiner bisberigen 
Stellung, 
den Oberlieutenant, Schützenoffizier des dritten Infanterie-Regiments, Rümmelin, 
zum Hauptmann im zweiten Infanterie-Regiment gnädigst befördert, 
den Oberlieutenant Günthbert des dritten Infanterie-Regiments zum Schützenoffizier 
in dem letztern ernannt, 
den Lieutenant Geigisky des siebenten Infanterie-Regiments zum Oberlieutenant in 
demselben befördert, 
den charakterisirten Hauptmann v. Schwarz nach der Auflösung des Aufnahmsspitals 
auf seine frühere Stelle bei den Garnisons-Compagnien, so wie 
den Oberlieutenant Lüllich der Garnisons-Compagnien zu dem vierten Infanterie- 
Regiment versetzt, endlich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.