2½29
Regierungs-Blatt
für das
Königreich Württemberg.
Dommerstag den 26. Oktober 1848.
Inhalt.
Königliche Dekrete. Erlaubniß zur Annahme eines fremden Ordens. — Dienst-Nachrichten.
Verfügungen der Departements. Termin zur Vornahme der nächsten Prüfung der Justiz-Referendäre.
— Verfügung, betreffend die Eröffnung von Verfügungen der Civil-Gerichte. — Bekanntmachung, betreffend
die Errichtung eines Poslstalls in Rosenfeld, Oberamts Sulz. — Bekanntmachung, betreffend die Verleihung
eines Patents an den Instrumentenmacher Bernhard Klinkerfuß in Stuttgart auf die von ihm erfunde-
nen PManinos ohne Aufsätze. — Verleihung der silbernen Civil-Verdienst.Medaille an den Schultheißen Häuß-
ler. — Bekanntmachung, betreffead das der Postverwaltung gestattete Nebeneinanderspannen von drei Pfer-
den auf der Postroute von Urach nach Herrenberg. — Verfügung, die Aushebung für das ZJahr 1849 be-
treffend. — Bekanntmachung derjenigen evangeltschen Predigtamts-Candidaten, welche im September l. J.
die erste Dienstprüfung mit Erfolg erstanden haben. — Bekanntmachung, betreffend die Vornahme einer ersten
höheren Finanz-Dienstprüfung.
Dienst-Erledlgungen.
I. Unmittelbare Königliche Dekrete.
A) Erlaubniß zur Annahme eines fremden Ordens.
Seine Königliche Majestät haben unter dem 18. d. M. dem Hauptmann
v. Lipp des sechsten Infanterie-Regiments die Erlaubniß zu ertheilen geruht, das von des
Großherzogs von Baden Königl. Hoheit demselben verliehene Ritterkreuz mit Eichenlaub
des Großherzoglichen Ordens vom Zähringer Löwen anzunehmen und zu tragen.
B) Dienst-Nachrichten.
Seine Königliche Majestät haben durch höchste Entschließung vom 4. d. M.
die erledigte Stadtschultheißenstelle zu Hall dem Oberamts-Aktuar Hager in Crailsheim
gnädigst übertragen.
Unter dem 14. d. M. ist auf die erledigte Buchhaltersstelle bei dem Cameralamt Eß-
lingen der Cameralamtsbuchhalter Hintrager von Göppingen, seinem Ansuchen gemäß, ver-
setzt worden.