Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1848. (25)

489 
Unser Finanz-Ministerium ist mit dem Vollzuge dieser Verordnung, durch welche in 
Ansehung des Verbots der Ausfuhr von Merden über die Zollvereinsgrenze (Verordnung 
vom 14. d. M., Reg. Blatt S. 409) keine Aenderung eintritt, beauftragt. 
Gegeben Stuttgart den 30. Oktober 1848. 
Wilhelm. 
Der Chef des Finanz-Departements: 
Goppelt. Auf Befehl des Königs, 
Der Cabinets-Direktor: 
Maueler. 
C) Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 20. d. M. 
die erledigte Aktuarsstelle bei dem Oberamte Neresheim dem Amts-Aktuar Widmaper 
in Weikersheim gnädigst übertragen. 
Sodann haben Höchstdieselben vermöge höchster Entschließung vom 23. d. M. den 
Generalmajor v. Baumbach, seitherigen Commandanten der dritten Infanterie-Brigade, 
nach Stuttgart zu versetzen geruht, und demselben das Commando der ersten Infanterie- 
Brigade gnädigst übertragen, wie auch 
den Bataillons-Commandanten im sechsten Infanterie-Regiment, Oberstlieutenant 
v. Schmid, seiner Bitte gemäß, wegen körperlicher Dienstuntüchtigkeit mit der gesetzlichen 
Pension in das Ehren-Invaliden-Corps aufgenommen, ferner 
vermöge höchster Entschließung vom 25. d. M. die evangelische Pfarrei Kirchenkirn- 
berg, Dekanats Welzheim, dem Pfarrer Werner in Eglosheim, Dekanats Ludwigsburg, 
und 
die Präceptorsstelle in Lauffen, Oberamts Besigheim, dem Präceptor Majer in Ba- 
lingen, seinem Ansuchen gemäß, wie auch 
vermöge höchsten Dekrets vom 26. d. M. die erledigte Amts-Notarsstelle in Mösiingen, 
Oberamts Rottenburg, dem Amtsnotar Baß ih Nusplingen, Oberamts Spaichingen, gnä- 
digst übertragen. 
Seine Königliche Majestät haben durch höchste Entschließung vom 20. d. M. die 
Wahl des Stadtraths Nickel zum Befehlshaber der Bürgerwehr in Heilbronn bestätigt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.