505
die erledigte Stadtdirektions-Sekretärsstelle in Stuttgart dem Kanzlei-Assistenten Billich
bei der Regierung des Neckarkreises gnädigst übertragen.
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 6. d. M.
den Oberlieutenant, Schützen-Offzier im dritten Reiter-Regiment v. Crailsheim, zum
Rittmeister im vierten Regimente befördert,
den Oberlieutenant v. Harling des dritten Reiter-Regiments zum Schützenoffizier
ernannt,
den Lieutenant v. Gumppenberg des dritten Reiter-Regiments zum Oberlieutenant
in demselben befördert,
den aggregirten Lientenant Ernst v. König des vierten Reiter-Regiments in diesem
eingetheilt, wie auch
den Oberlieutenant v. Lützow vom ersten zum dritten, und
den Lieutenant Rau vom dritten zum ersten Reiter-Regimente versetzt.
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 18. v. M.
der von dem Bischof von Rottenburg vorgenommenen Ernennung des Subregens Mast
auf die Stelle des Regens am Priester= Seminar die landesberrliche Bestätigung zu erthei-
len geruht.
Durch höchste Entschließung Seiner Königlichen Majestät vom 25. v. M. ist
die Errichtung einer Sekretärsstelle bei dem Postamte Reutlingen und die Uebertragung
dieser Stelle an den Praktikanten Heinrich Hettler zu Stuttgart genehmigt, ferner
die Errichtung der Stelle eines Postamts-Sekretärs bei dem Postamte Ludwigsburg
genehmigt, und diese Stelle dem von dem Fürsten Erblandpostmeister vorgeschlagenen Prak-
tikanten August Friedrich Hofacker zu Stuttgart, gnädigst verliehen, wie auch
die Uebertragung des erledigten Postexpeditions-Dienstes zu Nürtingen an den Kro-
nenwirth Christian Rommel daselbst, mit dem Prädikate eines Postverwalters, und
die Errichtung einer Postexpedition und Posthalterei in Löwenstein, Oberamts Weins-
berg, so wie die Uebertragung dieser Stelle mit dem Prädikate eines Posthalters an den
Gastwirth L. Stücklen in Löwenstein genehmigt worden.