Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1848. (25)

518 
obigen Grundsätzen ermittelt, und die gefundene Summe dem Betrag der sonstigen Besitz- 
Veränderungsgebühren zugeschlagen. Ebenso ist es mit Nebenlaudemien zu halten, welche 
nach §. 12 unter die Bestimmungen des Gesetzes fallen. 
5. 21. 
h) wo auf einzelnen Parcellen vormaliger Gutscomplere neben den auf dem früheren Ganzen gebasteten Gebübren 
noch besondere Laudemien ruhten. 
Wenn bei vertheilten vormaligen Gutscompleren gewisse Arten von Laudemien auf die 
einzelnen Parzellen vertheilt waren, während andere auf der Gesammtheit bafteten und aus 
Einer Hand zu entrichten waren, ist der vurchschnittliche Betrag der letzteren Gebühr abge- 
sondert zu berechnen, und in dem Verhältniß, in welchem bicsher die einzelnen Gutstheilhaber 
bei der Entrichtung dieses Gesammtlaudemiums concurrirten, unter die einzelnen Gutstheil- 
haber auszutheilen und zu den sonst von diesen zu entrichtenden Laudemialgebühren hinzuzu- 
schlagen. 
6. 22. 
i) wo die Gemeinden für die einzelnen Pflichtigen in die Entschädigung eintreten. 
Wenn nach Art. 3 des Gesetzes die Gemeinden die Entschädigung für die in der Mar- 
kung vorkommenden Besitz-Veränderungsgebühren übernehmen, so kann aus dem Durchschnitt 
der wirklichen Bezüge Eines Berechtigten in den letzten 75 Jahren der jährliche Ertrag be- 
rechnet werden, worauf dann der Durchschnitt der etwaigen Gegenreichungen und der Ver- 
waltungsaufwand abzuzieben und der Rest mit zwölf zu multipliciren ist. Die Gemeinde- 
behörden sind befugt, auch auf eine kleinere Durchschnittsperiode einzugehen. Die Repartition 
der Ablösungssumme unter die Gutsbesitzer bleibt der freien Uebereinkunft der Betheiligten 
überlassen. Kommt eine Uebereinkunft nicht zu Stande, so muß für jedes einzelne Gut die 
Ablösungssumme nach den allgemeinen Bestimmungen berechnet, und die Gesammtablösungs- 
summe im Verhältniß der auf das einzelne Gut berechneten Ablösungsschillinge repartirt 
werden. 
In Fällen jedoch, in welchen die Laudemien durchaus nach Procenten des Gutswerths 
erhoben wurden, sind die Gemeindebehörden befugt, die Repartition des Ablösungeschillings 
unter die einzelnen Gutebesitzer nach dem Steuercataster oder nach dem Gutswerth vorzu- 
nehmen, sofern nicht eine Vernachtheiligung der Einzelnen nachgewiesen wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.