549
Bei dieser Stellung kommt diejenige Ziffer jedes einzelnen Summan-
den, welche in der Hülfstafel unmittelbar vor dem Comma steht (und welche
auch eine Null seyn kann), immer gerade unter diejenige Ziffer des Multipli-
kators, welche auf diesen Summanden geführt hat.
Weitere Beispiele zur Vergleichung des abgekürzten Verfahrens mit der ausführlichen
Berechnungsweise.
Ausführliche Rechnung.
I.) 0,82198 (Tab. II. 17.)
10820,015
0,0821984 10000 -8210,0
x 800
x
20
65,7588
1,0439
& H0%% -00,0008
» x oooo = 0,0004
„ XK10820,015 = 889, 3839
II.) 13,486351 (Tab. II. 11.)
x 849
13,486351 K 800 = 10789,0811
,, X40=
» X g-
539,4540
121,3771
„X 849— 11449,9122
III.) 0,360340 (Tab. I. 3.)
x 0,1925
0,360349 c — 0,0360340
„ X /00 —00,03243141
77 x /(oo — 0,000720798
„BX Sioooo * 0,0001801745
„ 10,1925— 0,0693672825
Abgekürztes Verfahren.
10820/015
821
65
1
889
849
10789
539
121
98
7388
6439
8
4
39.
0811
440
3771
11449
0
9122
105
03603
3243
072
18
106936