566
die mit dem Rang und Titel eines Gymnasialprofessors verbundene Hauptlehrstelle für
Straßen-, Brücken= und Wasserbau an der polhtechnischen Schule dem bisher provisorisch an-
gestellten Civil-Ingenieur Hänel gnädigst zu übertragen geruht.
Vermöge höchster Entschlisßung von demselben Tage ist ver bisher provisorisch angestellte
zweite Lehrer der Mechanik an der polhtechnischen Schule, Christian Müller, nunmehr desi-
nitiv in der Eigenschaft eines Hauptlehrers, womit der Rang und Titel eines Gymnasial-
Professors verbunden ist, gnädigst bedienstet worden.
Seine Königliche Majestät haben vermöge böchsten Dekrets vom 9. d. M. die
erledigte Amtonotarsstelle in Donzdorf, Oberamts Geislingen, dem Güterbuchs-Commissär
Lahner in Leonberg zu übertragen, wie auch
den Referendär erster Classe, Paul Gmelin von Tübingen, in die Zahl der Rechts-
Consulenten gnädigst aufzunehmen geruht. Derselbe hat Tübingen zu seinem Wohnsitze ge-
wählt.
Seine Königliche Majestät haben vermäöge höchster Entschließung vom 13.b. M.
den Major des siebenten Infanterie-Regiments v. Husuadel zum Oberstlieutenant in die-
sem Regimente,
den Hauptmann des sechsten Infanterie-Regiments v. d. Planitz zum Major in dem-
selben gnädigst befördert,
dem Hauptmann des Ehren-Invalidenkorps, Fidel v. Cammerer, den Charakter als
Major verliehen,
den Oberlieutenant, Regimens-Adjutanten im zweiten Infanterie-Regiment Schmitt
zum Hauptmann in diesem, so wie
den zum Festungsbau in Ulm kommandirten Oberlieutenant v. Valois des dritten
Infanterie-Regiments zum Hauptmann in seinen bisherigen Verhältnissen befördert,
den Oberlieutenant Schützen-Offizier des zweiten Infanterie-Regiments Meßmer zum
Regiments-Adjutanten, und den
Lieutenant Schallich eben dieses Regiments zum Schützen-Offzier ernannt,
den Oberguide des Generalquartiermeisterstabs Ferdinand Fink zum Lieutenant im
zweiten Infanterie-Regiment befördert,
den Hauptmann v. Hayn des zweiten Infanterie-Regiments zum sechsten, und
den Oberlieutenant v. Baldinger des sechsten zum zweiten Infanterie-Regimente ver-
setzt, wie auch