Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1848. (25)

568 
C) Des Departements des Kirchen= und Schulwesens. 
1. Des Ministerium des Kirchen= und Schulwesens. 
a) Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer katholischen Pfarrei in Pfronstetten, Oberamts 
Münsingen. 
Seine Königliche Majestät baben durch höchste Entschließung vom 12. Januar 
d. J. auf den Antrag der Kirchen= und Staats-Behörden genehmigt, daß für die von ih- 
rem kirchlichen Verband mit Tigerfeld zu trennende Gemeinde Pfronstetten, Oberamts Mün- 
singen und Dekanats Zwiefalten, eine eigene Pfarrei errichtet werde; was nach geschehenem 
Vollzug nunmehr bekannt gemacht wird. 
Stuttgart den 10. November 1848. 
Für den Departements-Chef: 
Schmidlin. 
h) Verfügung, betreffend die Aufhebung der Beförderungs-Prüfung der Volksschullehrer. 
In Gemäsbeit höchster Entschließung vom 15. d. M. wird die Beförderungs-Prüfung 
der Volksschullehrer, unter Aufhebung der dieselbe normirenden §§. 23—25 der Ministerial- 
Verfügung vom 21. März 1845 (Reg. Blatt S. 126) biemit abgestellt. 
Uebrigens bleibt die Schlußbestimmung des §. 23 aufrecht erhalten, wonach die Ein- 
berufung eines bereits zur Anstellung als Schulmeister Geprüften oder eines angestellten 
Schulmeisters zu einer oberamtlichen Prüfung dann, wenn begründete Zweifel an der fort- 
dauernden Brauchbarkeit eines Lehrers sich ergeben, in der Befugniß der Ober-Schulbehörde 
stebt. 
Stuttgart den 17. November 1848. 
Für den Departements-Chef: 
Schmidlin. 
P) Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer evangelischen Pfarrverweserei zu Baiereck, 
Oberamts Schorndorf. 
Vermöge höchster Entschließung vom 15. d. M. haben Seine Königliche Maje- 
stät die Trennung der Gemeinde Baiereck, Oberamts Schorndorf, von ihrem bisherigen 
kirchlichen Verbande mit der evangelischen Pfarrei Ebersbach, Oberamts Göppingen, und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.