569
die Errichtung einer ständigen Pfarrverweserei in jener Gemeinde in der Unterordnung un-
ter das Dekanat Schorndorf genehmigt.
Stuttgart den 17. November 1848.
Für den Departements-Chef:
Schmidlin.
2. Rektoramt der Universität Tübingen.
Bekanntmachung, betreffend die Vertheilung der akademischen Preise.
Nachdem die öffentliche Austheilung der akademischen Preise für das Jahr 1848 am
6. d. M. auf feierliche Weise stattgefunden, so werden die Ergebnisse der Preisbewerbung in
Folgendem bekannt gemacht:
I. Bei der evangelisch-theologischen Fakultät erhielt den wissenschaftlichen Preis:
Theodor Keim aus Stuttgart, Candidat der Theologie, früher Studirender im
evangelischen Seminar.
Von den Bewerbern um die homiletischen Preise erhielten
Seminarist Theurer aus Leonberg, den ersten, und
Seminarist Pfisterer aus Neckarthailfingen, den zweiten Preis;
Robert Moser aus Kirchheim unter Teck, Studirender der Theologie, wurde öf-
fentlich belobt.
Der erste katechetische Preis wurde dem Seminaristen Julius Köstlin aus Stuttgart,
und der zweite dem Seminaristen Ernst Theodor Riecke von GEßlingen, zu Theil.
II. Bei der katholisch-theologischen Fakultät erhielt den wissenschaftlichen Preis:
Johann Adam Hitzfelder aus Apfelbach, Studirender im Wilhemsstift.
Der erste homiletische Preis wurde nicht ertheilt. Die beiden Bewerber um denselben
wurden aber eines zweiten Preises würdig befunden; der erste Preis wurde deshalb in den
zweiten verwandelt und hiernach zuerkannt je ein zweiter Preis:
dem Anton Arnold, von Aichelau, Seminarist in Rottenburg, und
dem Gebhardt Steinhauser, von Langenargen, Studirender im Wilhelmsstift.
Der erste katechetische Preis blieb unvergeben, wogegen der zweite Preis dem
Georg Pachtler aus Mergentheim, Seminarist in Rottenburg,
zuerkannt wurde.
III. Der juridischen Fakultät ist keine Bearbeitung ihrer Preis-Aufgabe zugekommen.