657
O.
Oberfeuerschauer, l. Feuerschau.
Oeffentlichkeit. Verfügung, betreffend die Oeffentlichkeit der Verhandlungen der Gemeinde-
und Stistungs-Rälthe, so wie der Amtsversammlungen. 285.
Offiziers-Bildungs-Anstalt. Aufnahme von Zöglingen in dieselbe. 576. 465.
Offiziers-Zöglinge. Aufruf der Bewerber für die Aufnahme als Regiments-Offiziers-Zög=
linge. 376.
Orden. Verleihung des Ordens der Württembergischen Krone. 1. 9. á7. 73. 97. 3453. 607. 615.
Desgl. des Friedrichs -Ordens. 97. 343.
Erlaubniß zur Annahme fremder Orden. 557. 459. 477.
Ortsfeuerschau, (. Feuerschau.
P.
Parlament, s. National-Versammlung.
Patente. BVerleihung eines Patents an den Graveur A. C. Paquet auf eine Verfertigungsart
von Petschaft= und Visitenkarten-Stöcken. 35. Desgl. an den Gutsverwalter Mager
auf eine Maschine zur Saat von Kartoffeln. 205. Desgl. an den Fabrikbesitzer Kam-
merer auf die Einrichtung eines Dampfkessels für Zubereitung von Speisen. 205.
Desgl. an C. L. Köster auf einen Apparat für Leuchtgasbereitung. 215. Desgl. an
Daniel Schwarz auf eine Vorrichtung an Doppelwebstühlen. 370. Desgl. an den
Instrumentenmacher Klinkerfuß auf die von ihm erfundenen Pianinos ohne Aufsätze.
482. Desgl. an die Maschinen-Fabrikanten Hagen und Bährens in Cöln auf die
Construktion eines Schiebers für rotirende Dampfmaschinen. 575. Desgl. an Theodor
Necker auf ein neues Zündmittel, sogenannte Zündkugeln. 610. Desgl. an den Me-
chaniker Schlarbaum auf Verbesserungen an Petschaften. 618.
Erlöôschen des dem Wagnermeister Kümmerle verliehenen Patens auf eine Ma-
schine zum Zerreiben des Obstes. 590. Desgl. des dem Webermeister Weber verliehe-
nen Patents auf eine Verbesserung des Weberschiffs. 461.
Verzicht des Eisenhändlers J. J. Müller auf das ihm ertheilte Patent für eine
Maschine zum Durchlochen von Malzblechen. 35. Deegl. des Glasers Simon auf das
ihm verliehene Patent zur Fabrikation marmorirter Glasplatten und Glasrahmen. 35.
Desgl. des Werkmeisters Kolb auf das ihm verliehene Patent für die Anlegung von
Wasserleitungen aus Cement. 75. Desgl. des Mechanikers Wahl auf das ihm ver-
liehene Patent auf Verbesserungen in der Lagerung, Fassung und Befestigung der Blöcke
bei Bretter-Sägmaschinen. 232. Desgl. des Mechanikus Reißer auf das ihm ver-
liehene Patent auf Verbesserungen in der Fassung von mehrfachen Sägeblättern. 244.
Desgl. des Dosenfabrikanten Reinecker auf die von ihm vorgelegte Damascir-, Guil-