Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1849. (26)

84 
die bei dem evangelischen Consistorium in Erledigung gekommene Kanzlei-Asfistenten- 
stelle dem Oberamts-Aktuar Mützel von Böblingen gnadigst übertragen. 
Am 9. dv. M. erbielt ver von der gräflich Plettenberg'schen Patronatherrschaft auf die 
Kaplanei in Mietingen, Dekanats Wiblingen, ernannte Pfarrer Rödler in Sießen,, 
am 13. d. M. vie dem Predigtamts-Candidaten Haug von Stuttgart, von dem Für- 
sten v. Löwenstein-Wertheim-Rosenberg ertheilte patronatische Nomination zu der evangelischen 
Stadtpfarrei Widdern, und 
am 16. d. M. die patronatische Ernennung des von Buchau gebürtigen Priesters J. A. 
Hoyer auf die St. Catharina-Caplanei in Herbertingen, Dekanats Saulgau, die landes- 
berrliche Bestätigung. 
II. Verfügungen der Departements. 
A.) Der Departements der Justiz, des Innern und 
der Finanzen. 
Der Ministerien der Justiz, des Innern und der Finanzen. 
Bekanntmachung, betreffend die Heitzungspreise für die Gefängnisse bei den Bezirksstellen. 
Nach dem gegenwärtigen Stande der Preise des Brennholzes wird das Heitzungsgeld 
für die Bezirksgefängnisse auf jeden Ofen und Tag, unter Abänderung der dießfälligen 
Ministerial-Verfügung vom 29. November 1845 (Reg. Blatt S. 523), vom 20. März 1849 
an in folgender Weise festgesetzt: 
I. Neck ar-Kreis. 
Bei den Bezirksstellen zu 
Besigheim, Heilbronn, Ludwigsburg, Marbach, Reckarsulm, Weinsberg auf 13 kr. 
Brackenheim, Cannstatt, Eßlingen, Maulbronn, Stuttzart Veibingen auf. 12 kr. 
Backnang, Böblingen, Leonberg af . . 11 kr. 
Waiblingen auf ... . -. ·—.. 10 kr. 
1I. In dem re 
Herrenberg aauff ... ... .....13kr. 
Horb, Reutlingen, Tũbingen auf . .. 12 kr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.