Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1853. (30)

332 
  
Nro. 
Benennung der Gegenstände. 
Maaßstab 
der 
Verzollung.) 
Zwischenzoll-Satz 
  
in 
Preußen. 
Rthir. 
Egr. 
in 
Oesterreich 
Fl. 
Xr. 
  
S 
□ 
  
oder Packfong); dischbein deschniutenes und ddisch 
beinstöcke . 
Blei-mthothstifte. 
Bleiwaaren, feine, nämlich: 
Spielzeug, ganz oder theilweise aus Blei; auch andere 
Bleiwaaren, lackirt, gefirnißt oder bemalt, jedoch we- 
der echt noch unecht vergoldet oder versilbert, noch mit 
Gold- oder Silberlack überzogen, auch in Verbindung 
mit Bein (mit Ausnahme von Elfenbein), Horn, Klauen, 
Holz, lohgarem Leder, Glas, unedlen weder echt noch 
unccht vergoldeten oder verfilberten, noch mit Gold- 
oder Silberlack überzogenen Metallen (mit Auenabme 
von Neusilber oder Packfong) 
Anmerkung: Spielzeug aus zin wird wie 
Spielzeug aus Blei behandelt. 
Bürstenbinder-Waaren, grobe, nämlich: Waa— 
ren aus Borsten in Verbindung mit Holz und Eisen, 
weder gobeizt, lackirt, gefirnißt, gefärbt noch polirt. 
Chemische Hülfsstoffe und Preokukte, nämlic: 
Alaun, Salzsäure, Schwefelsäure . 
Eisen= und Eisenwaaren, mit Ausnahme von 
Maschinen und Maschinenbestandtheilen: 
a) Noheisen, ingleichen Brucheisen, d. h. altes gebro- 
chenco Eisen und Eisenabfälle (Eisenfeile, Ham- 
merschlag oder Schmidzundrr 
Roheisen bei unmittelbarer Versendung von 
den Hüttenwerken mit lrsprange- Zeugnissen der 
Bergbehörden 
b) gefrischtes d. h. alles gescmirdete und aewehzte 
Eisen in Stäben (mit Ausnahme des faconnirten, 
  
Zeniner 
Zentner 
Zentner 
Zentner 
Zentner 
Zentner 
Zentner 
  
  
7 ½ 
  
—1 
  
30 
30 
30 
45
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.