Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1860. (37)

135 
In welcher Weise sich Derjenige, welcher eine Sendung zurückfordert, bei der ab- 
sendenden Postanstalt über seine Berechtigung dazu und über seine Persönlichkeit auszu- 
weisen hat, bestimmen die für jeden Postbezirk dieserhalb bestehenden Vorschriften. 
Ist die Sendung bereits abgegangen, so bat Derjenige, welcher dieselbe zurückfordert, 
den Gegenstand bei der Postanstalt des Abgangsortes schriftlich so genau zu bezeichnen, 
daß verselbe unzweifelbaft als der reclamirte zu erkennen ist. Die gedachte Postanstalt 
fertiget das Reclamationsschreiben aus, welchem die Postanstalten des betreffenden Courses 
Folge zu leisten haben. 
Soll vie Zurückforderung auf telegraphischem Wege geschehen, so darf eine dieß- 
fallsige Depesche nicht abgesandt, oder derselben Folge gegeben werden, wenn nicht die 
Postanstalt des Aufgabeortes amtlich bescheiniget hat, daß ver Absender sich als zur Zu- 
rücksorderung berechtigt bei derselben legitimirt habe; daß vieß geschehen, muß in der 
Depesche bemerkt seyn. 
Ist die Sendung noch nicht abgegangen, so wird das baar erlegte Franco, nicht aber 
das durch Marken entrichtete Franco zurückgegeben. 
Ist die Seudung bereits abgesandt, so hat der Absender das Porto wie für eine 
gewöhnliche Retour-Sendung zu entrichten, und zwar bei Fahrpost-Senvungen bis zu 
und von dem Orte, von dem der Gegenstand zurückgesandt wird. 
S. 24. 
Aushändigung von Postsendungen an den Aovressaten an Umspeditionsorten. 
Auf Verlangen eines gehörig legitimirten Avressaten kann, sofern im einzelnen Falle 
keine dem Beamten bekannten Bedenken entgegensteben, die Aushändigung einer Sendung 
an den Ersteren auch an einem Umspeditionsorte stattfinden, wenn dadurch keine Störung 
des Expeditionsviensles herbeigeführt wird. 
Ist die Senvung bei der Aufgabe frankirt, oder das Porto in einer Vereinskarte 
bereits berechnet, so hat es hierbei zu bewenden; im entgegengesetzten Falle wird das 
Porto nach Maßgabe der wirklich stattgehabten Beförderung berechnet. 
§S. 25. 
Unbestellbare Postsendungen. 
Briefe und andere Sendungen sind für unbestellbar zu erachten: 
1) wenn der Adressat am Bestimmungsorte nicht zu ermittteln und die Nachsendung 
(el. §. 26) nicht möglich oder nicht zulässig ist; 
7
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.