Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1860. (37)

50 
beim Durchschneiven. Verdorbener Speck steht gelb aus, ist weich und hat einen ranzigen 
Geruch und Geschmack. 
8. 36. 
Sehr saftreiche, gallerthaltige Fleischwaaren, Sulzen und dergleichen überziehen sich, 
wenn sie längere Zeit und besonders in feuchter Luft aufbewahrt sind, mit Schimmel oder 
werden sauer und erregen dadurch bevenkliche Zufälle. Diese Veränderungen sind durch 
eine genaue Besichtigung, den säuerlichen Geschmack und die NReigung zum Zerfließen der 
Gallerte zu erkennen. 
Anmerkung. Weiteres insbesondere auch über die am häufigsten vorkommenden Thierkrank= 
heiten ist enthalten in der Schrift: 
Ueber das Fleisch der schlachtbaren Hausthiere in gewerblicher und sanitätspolizeilicher Be- 
ziehung. Ein Handbuch für Polizei= und Ortsbehörden, Sanitäts= und Militär-Intendantur= 
Beamte, Thierärzte, Fleischer, Viehbesitzer, Vieh= und Fleischschauer und einen Jeden, der sich 
über die Nährkraft des Fleisches und der Fleischwaaren und die Kennzeichen von deren Ver- 
derbniß unterrichten will, sowie ein Leitfaden bei dem Unterricht in den Fortbildungsschulen 
für das Fleischergewerbe und bei der Meisterprüfung — von E. G. Hildebrandt, Veteri- 
när-Assessor bei dem Medicinal-Collegio in der Provinz Sachsen und Regierungs-Departe- 
ments-Thierarzt. Magdeburg 1855. Heinrichshofer'sche Buchhandlung. (Duodezform. 
144 S. stark.) Preis 1 fl. 10 kr. 
#### 
  
Gedruckt bei G. Hasselbrink.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.