Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871. (48)

489 
Den Verkauf der Bundesstempelmarken und der gestempelten Wechselblankets (§.22) 
besorgen die Poststellen. Mit der Beaufsichtigung der Versteuerung der Wechsel u. s. w. 
sind zunächst und vorbehältlich der Mitwirkung der in §. 21 des Gesetzes bezeichneten 
weiteren Behörden und Beamten die Organe der Steuerverwaltung betraut (§. 20). 
Die Festsiellung, Untersuchung und Entscheidung der Wechselstempelhinterziehung 
erfolgt nach den wegen der Zollvergehen bestehenden Vorschriften (§. 18). 
Im Einzelnen ist noch beizufügen: 
A. Zu der ersten Bekanntmachung vom 13. Dezember 1869 zur Ausführung des 
Gesetzes vom 10. Juni 1869 (Reg. Blatt von 1871 Nro. 1, Seite 132): Dieselbe ent- 
hält unter I. zu §. 3 des Gesetzes die von dem Bundesrathe getroffene Feststellung 
der Mittelwerthe für die Umrechnung der in einer anderen, als der Thalerwährung 
ausgedrückten Summen Behufs der Berechnung der Wechselstempelabgabe. Ein auf 
Grund dieser Bestimmung aub I. ausgearbeiteter ausführlicher Wechselstempeltarif für 
alle dort aufgeführten Währungen — mit Ausnahme der Oesterreichischen und Rus- 
sischen effektiven und der Finnischen — ist von der von Decker'schen Geheimen Oberhof- 
buchdruckerei in Berlin zum Preise von 2½ Sgr. für das Exemplar zu beziehen. 
Die Entscheidung darüber, welche Plätze in Württemberg insofern je als ein Platz 
betrachtet werden können, daß die an dem einen ausgestellten und an dem anderen zahl- 
baren Anweisungen in Bezug auf die Wechselstempelabgabe als Platzanweisungen zu 
betrachten sind (Ziff. III.), muß dem Bundesrath vorbehalten bleiben. 
Der erste Termin zur Anmeldung eines etwaigen auf lästigen Privatrechtstitel zu 
gründenden Anspruchs auf Befreiung von dem Wechselstempel (Ziff. IV.) ist für Würt- 
temberg der 15. April 1871. 
8. Zu der zweiten Bekanntmachung vom 13. Dezember 1869, (s. unten b.) be- 
treffend den Debit der Bundesstempelmarken 2c. 
1. Stempelmarken und gestempelte Wechselblankets mit der Umschrift „Nord- 
deutscher Wechselstempel“ werden nur insolange noch ausgegeben werden, bis die 
Druckformen für neue Marken und Blankets mit der Umschrift „Deutscher Wechsel- 
stempel“ fertig gestellt sein werden und neue Marken und Blankets werden ausgegeben 
werden können. 
2. Die Berechnung des Preises der auf Groschen lautenden Marken und Blankets 
erfolgt nach dem Verhältnisse von 1 Groschen = 3½ Kreuzer Süddeutscher Währung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.