Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871. (48)

182 
bis zum letzten Dezember 1871, somit auf die ersten 6 Monate des Etatsjahrs 1871 
bis 1872 fortzuerheben. 
Hieran haben, für das ganze Jahr berechnet, beizutragen: 
1⅞4 das Grundeigenthum und die Gefälle, 
nämlich 
a) das Grundeigentn 2)750),452 fl. — 
b) die Gesällee 12,048 fl. — 
—:. 2,762,500 fl. — 
½ die Gebäude " " « « « « « " 0 2 r 650,000 fl. — 
### die Geweree 407,500 fl. — 
—:. 3,900,000 fl. — 
Hievon beträgt der Antheil auf 6 Monate. 12950,000 fl. — 
Mit Berücksichtigung der das Landeskataster betreffenden Veränderungen, worüber 
die Nachweisungen den Oberämtern besonders zugegangen sind, und nach welchen nun- 
mehr auch der Amtskörperschafts= und Ortssteuerfuß richtig zu stellen ist, berechnet sich 
a) das Grundkataster nach dem Reinertrage auf. I7,938,377 fl. 19 kr. 
und 
das Gefällkataster aaaffnnnßßß 78,574 fl. 54 kr. 
—:. 18,016,952 fl. 13 kr. 
demnach die Staatssteuer für beide je auf 100 fl. Reinertrag zu 
15 fl. 19 kr. 5 ##hlr. 
h) das Gebäudekataster tach dem Kapitalwerth aauf 226,319,054 fl. — 
und 
die Staatssteuer je auf 1000 fl. Kapitalwerth zu —:. 2 fl. 52 kr. 1 K# hlr. 
c) die Katasteransätze für die Gewerbesteuer betrageen. 4740020 fl. 37 kr. 
Zur Umlage der Steuersumme von 487,500 fl. kommen daher auf 100 fl. Kataster- 
ansatz * 10)# fl. 50 kr. 3 vohhlr. 
Nachdem hienach die Staatssteuer auf die ersten 6 Monate von 1871—72 unter die 
Oberamts-Bezirke auf die aus der Beilage ersichtliche Weise vertheilt worden ist, werden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.