456
Verfügung des Justizministeriums, betreffend die Auflösung der Amtsnotariate Bühlerthann,
O.A. Ellwangen, Donzdorf, O.A. Geislingeu, Knittlingen, O. A. Maulbronn, und
Mühlheim, O.A. Tuttlingen. Vom 6. Oktober 1879.
Seine Königliche Majestät haben vermöge Höchsten Dekrets vom 5. Oktober d. J.
die Auflösung der Amtsnotariate Bühlerthann, Donzdorf, Knittlingen und Mühl-
heim auf den 1. November d. J. mit der Bestimmung zu verfügen geruht, daß
a) die Gemeinden des Amtsnotariatsbezirks Bühlerthann:
Bühlerthann, Bühlerzell und Rosenberg dem Gerichtsnotariate Ellwangen;
p) die Gemeinden des Amtsnotariatsbezirks Donzdorf:
Böhmenkirch, Donzdorf, Nenningen, Schnittlingen, Treffelhausen und Weißen-
stein dem Gerichtsnotariate Geislingen;
P) die Gemeinden des Amtsnotariatsbezirks Knittlingen:
Derdingen, Klein-Villars und Knittlingen dem Gerichtsnotariate Maulbronn,
dagegen von letzterem die Gemeinden Gündelbach und Lienzingen dem Amts-
notariate Dürrmenz;
d) die Gemeinden des Amtsnotariatsbezirks Mühlheim:
Fridingen, Irrendorf, Kolbingen, Mühlheim, Nendingen, Neuhausen, Renquis-
hausen, Stetten dem Gerichtsnotariate Tuttlingen und von letzterem die Ge-
meinden Hausen o./V., Oberflacht und Seitingen dem Amtsnotariat Trossingen
zugetheilt werden.
Solches wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Stuttgart, den 6. Oktober 1879.
Für den Departements-Chef:
Köstlin.
Verfügung der Klinisterien der Instiz und des Innern, betreffend das Verfahren in den Fällen eines
nicht nalürlichen Todes oder bei Auffindung von Leichen. Vom 7. Oktober 1879.
Zur Ausführung des §. 157 der Reichs-Strafprozeßordnung vom 1. Februar 1877
(Reichs-Gesetzblatt S. 253 ff.) wird verfügt, wie folgt: