Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1882. (59)

217 
solcher Bedenken ist der Vorstand der Oberamtswahlkommission befugt, die von den 
Wahlvorstehern aufbewahrten Stimmzettel einzufordern und einzusehen. 
Der Zutritt zu dem Lokal, in welchem die Ermittelung des Wahlergebnisses statt- 
findet, steht jedem Wähler offen. 
steht Art. II. 
An die Stelle des Art. 26 des Landtagswahlgesetzes vom 26. März 1868 tritt fol- 
gende Bestimmung: 
Die durch die Wahlen verursachten Kosten werden mit Ausnahme des Aufwands 
für Anfertigung der örtlichen Wählerlisten und für Ausrüstung des Wahllokales, den 
die Gemeindekassen zu tragen haben, von der Staatskasse bestritten. 
Art. III. 
Das Citat in Art. 4 Abs. 3 und in Art. 8 Abs. 4 des Landtagswahlgesetzes kommt 
in Wegfall. 
Art. IV. 
Der erste und zweite Absatz des §. 143 der Verfassungsurkunde in der diesem Pa- 
ragraphen durch Art. 6 des Verfassungsgesetzes vom 26. März 1868, betreffend einige 
Abänderungen des IX. Kapitels der Verfassungsurkunde, (Reg. Blatt S. 175) gegebenen 
Fassung werden aufgehoben. 
Art. V. 
Das gegenwärtige Gesetz tritt mit der ersten nach dessen Verkündigung stattfinden- 
den allgemeinen Neuwahl in Kraft. 
Unser Ministerium des Innern ist mit der Vollziehung dieses Gesetzes beauftragt. 
Gegeben Stuttgart, den 16. Juni 1882. 
Karl. 
Mittnacht. Renner. Geßler. Wundt. Faber. Hölder. 
  
Gedruckt bei G. Hasselbrint GCor. Scheufele)g.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.