360
B. Lehraustalten, bei welchen der einjährige erfolgreiche Besuch der ersten Klasse zur
1.
2.
3.
4.
1.
2. Das Real-Progymnasium zu Neumünster (ver-
Darlegung der wissenschaftlichen Befähigung erforderlich ist.
a. Progymnasten.
I. Königreich Preußen. Provinz Schleswig.= Holstein.
Provinz Brandenburg. 5. Das Progymnasium zu Neumünster (verbunden
Das Progymnasium zu Verlin, mit dem Real-Progymnasium daselbst).
„ Forst i. d. Lausitz (ver- Anmerk. Anerkennung mit rückwirkender
bunden mit dem Real-Progymnasium daselbst), Kraft bis zum Ostertermin 1886.
das Progymnasium zu Groß-Lichterfelde.
II. Elsaß-Lothringen.
Anmerk. Anerkennung zu 1—3 mit rück- saß beingen
wirkender Kraft bis zum Ostertermin 1886. 1 Das Progymnasium zu Oberehnheim,
4 » ,,hann(bigherReal-
Provinz Schlesien. * plochmresiim, B. c. XVI. 2. a. a. O.).
Das Progymnasium zu Striegau (bisher Real-
Progymnasium, B. c. I. 22. a. a. O.).
Anmerk. Anerkennung zu 1. und 2.
mit rückwirkender Kraft für diejenigen Schüler,
Anmerk. Anerkennung mit rückwirkender welche seit Michaelis 1885 nach Obersekunda
Kraft bis zum Ostertermin 1886. " versetzt sind.
b. Nealschulen.
Königreich Prenßen.
Rheinprovinz.
1. Die Realschule mit Fachklasse zu Aachen (B. b. I. 13. a. a. O.).
12.
„ "„ zu Krefeld (B. b. I. 15. a. a. O.).
c. Real-Progymnasten.
Königreich Preußen.
Provinz Brandenburg. Q
Das Real-Progymnasium zu Forst i. d. Lausitz
(verbunden mit dem Progymnasium daselbst).
Anmerk. Anerkennung mit rückwirkender « ·
Kraft bis zum Ostertermin 1886. 3. eirpmesum n Hrpen (ver
· . . unden mit dem Gymnasium Josephinum da-
Provinz) Schleswig-Holstein. fselbst, bisher unter C. u. an. I. 11. 6. 6. O.)
Anmerl. Anerkennung mit rückwirkender
Kraft bis zum Ostertermin 1886.
Provinz Hannover.
bunden mit dem Progymnasium daselbst.) I