Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1887. (64)

232 
7) bei Verlängerung der Fristen in den Fällen des §. 49 der Reichsgewerbe- 
ordnung. . . . . der unter Ziff. 1, 2 und 3 genannten Sporteln: 
8) bei der Abweisung eines Gesuchs in den unter Ziff. 1 bis 4, 6 und 7 genannten 
Fällen 1 bis 10 /% 
9) für die E Erstreltung des Ausschanksrechts der Weinproduzenten über ein Viertel- 
jahr hinaus (Art. 9 zift 1 des Gesete vom 3. November 1855, Reg. Blatt 
S. 269) . . .. .··.3»« 
II. Jährliche Sporteln neben den ungelds- rc. abgaben: 
1) Gastwirthe, gewerbsmäßige Bierbrauer und solche Schenkwirthe, welche zum 
Ausschank geistiger Getränke jeder Art berechtigt sind, haben je nach dem Umfang 
des Betriebs zu entrichten beim Anfang eines jeden Steuerjahrs 3, 5, 8 4 
2) alle übrigen Personen, welche geistige Getränke ständig ausschenken, sonie die- 
jenigen, welche Wein, Obstmost oder Bier in Mengen unter 20 Liter oder Brannt- 
wein oder Spiritus in Mengen unter 2 Liter über die Straße verkaufen, ebenso 
2 
Anmerkung zu Ziff. II1 55%“ 
Wird das Gewerbe in mehreren Betriebs= und Verkaufsstätten gleichzeitig 
betrieben, so ist jeder solche Wirthschaftsbetrieb besonders zur Sportel bei- 
zuziehen. 
Der Ansatz erfolgt durch die Steuerbehörde. 
s. auch Verfahren in Gewerbesachen. 
Nr. 94. Zahlungssperreverfügung: 
der Sportelansatz erfolgt nach Maßgabe der Gesetze vom 18. August 1879 über 
Kraftloserklärung von Urkunden Art. 15 und von Staatsschuldscheinen Art. 25 
(Reg. Blatt S. 218 und 227). 
Nr. 95. Zeugnisse: 
für deren Ausstellung einschließlich der Siegelung, soweit nicht durch Gesetz oder 
Verordnung für einzelne Fälle besondere Vestinmungen w'reben sind, 
von einem Ministerium 
von einer Mittelstelle 
von einer Bezirksstelle 
— CGr 
—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.