Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1888. (65)

258. das Gymnasium zu Neuwied (verbunden mit 
259. 
260. 
261. 
262. 
263. 
264. 
⁊ 
(Die nachstehend unter Ziffer 1—35 
dem Real-Progymnasium daselbst), 
: Gymnasium zu Saarbrücken, 
Siegburg, 
Trier, 
Wesel (verbunden mit 
dem Real-Progymnasium daselbst), 
-Egymnasium zu Weßlar. 
Hohenzollern'sche Lande. 
Das Gymnasium zu Sigmaringen (früher 
Hedingen). 
II. Königreich Bapyern. 
aufgeführlen Lehr- 
anstallen sind vollständige humanistische Gymnasien mit neun 
Jahreskursen und führen a 
auch die Be czeichnung „Siudien= 
anstalten.“) 
1. Das Gymnasium zu Amberg, 
— — 
SSS , Ê 
— 
2 
— — — — — — 
S Jr 
H# 
le2 
"b Ansbach, 
- -Aschaffenburg, 
St. Anna-Gymnasium zu Augsburg, 
Gymnasium zu St. Stephan daselbst, 
. Bamberg, 
Bayreuth. 
- - Burghausen, 
Dillingen. 
Eichstätt, 
Erlangen, 
Freising, 
Hof, 
- sKaisekBlanterm 
- -Kempten, 
Landau, 
-Landshut, 
*. Metten, 
Ludwigs-Gymnasium zu München, 
Luitpold-Gymnasium daselbst, 
Maximilians-Gymnasium daselbst, 
Wilhelms-Gymnasium daselbst, 
265 
  
238. 
23 das Gymnasium zu Münnerstadt, 
OD - -Neuburga.d.Donau, 
25. O"c Neustadt a. d. Haardt, 
26. OD *Nürnberg, 
27. - Passau, 
5Allte " Regensburg, 
29. . Neue -- daselbst, 
30. - Schweinfurt, 
31. - Spehyer, 
32 Straubing, 
SM . Mürzöurg, 
34. -Neue - daselbst, 
35.= - . Zweibrücken. 
III. Königreich Sachsen. 
1. Das Gymnasium zu Bautzen, 
2. " . Chemniß, 
3. di Kreuzschule zu Dresden, 
4. das Vitzthum'sche Gymnasium daselbst, 
5. -- Wettiner Gymnasium daselbst, 
6. Ghymnasium zu Dresden-Neustadt, 
7. - Freiberg, 
8. die 6 urser. und gondesschul- zu Grimma, 
9. das Gymnasium zu Leipzig, 
10. die Nikolaischule daselbst, 
11. . Thomasschule daselbst, 
12. .Fürsten= und Landesschule zu Meißen, 
13. v"s Symasiun zu Plauen, 
14. Schneeberg (verbunden mit 
Realklassen), 
15. Oq MWurzen, 
16. - -Zittau, 
17.- - -Zwickqu. 
IV. Königreich Württemberg. 
1. Das evangelisch-theologische Seminar zu Blau- 
beuren, 
*2..Eymnasium zu Ehingen, 
*3. . -Cllqugen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.