277
VI. Herzogthum Braunschweig. . XlI. Fürstenthum Waldeck.
Das Real-Progymnasium zu Gandersheim. Das Real-Progymnasium zu Auolsen.
VII. Herzogthum Sachsen-Altenburg. XII. Fürstenthum Reuß älterer Linie.
Das Real-Progymnasium zu Allenburg. Die Real-Abtheilung des Gymnasiums zu Greiz.
VIII. Herzogthum Sachsen-Coburg und XIlII. Fürstenthum Schaumburg-Lippe.
Gotha. Das Real-Progymnasium zu Bückeburg (verbunden
1. Die Realschule zu Coburg, mit dem Gymnasium daselbst).
2. : Ohrdruf (verbunden mit dem o 6„
Progymnasium daselbst). XIV. Fürsteuthmm Lippe.
Die Realllassen des Gymnasiums zu Detmold.
IX. Herzogthum Anhalt.
1. Die Wastasfe des Gynnasiuns zu Cölhen. XV. Freie Hansestadt Bremen.
2. Zerbst. Die Realschule (Real-Progymnasium) zu Bremer-
. habven (verbunden mit dem Gymmasium daselbst).
X. Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
1. Das Real-Progymnasium zu Frankenhausen. XVI. GlsatLothringen.
2. die Realtlassen des Gymnasiums zu Rudolstadt.C Das Real-Progymnasium zu Markirch.
C. Lehranstalten, bei welchen dad Bestehen der Entlassungsprüsung zur Darlegung der
wissenschaftlichen Befähigung erforderlich ist.
a. Oeffentliche.
an. HPöhere Bürgerschulen.
I. Königreich Preußen. HH5. die zweile evangelische höhere Bürgerschule
Provinz Ostpreußen. « » » daselbst,
1. Die höhere Bürgerschule im Löbenicht zu Kö- 6. . katholische höhere Bürgerschule daselis-.
nigsberg i. Ostrr. x7. . höhere Bürgerschule zu Görlitz,)
#8.. Wilhelmsschule zu Liegnitz.
Provinz Brandenburg.
1#2. Die erste höhere Bürgerschule zu Berlin,) # Provinz Sachsen.
3. Das Real-Progymnasium zu Strausberg. 19. Die höhere Bürgerschule zu Erfurt.
Provinz Schlesien. Provinz Hannover.
44. Die erste evangelische höhere Bürgerschule zu #10. Die erste höhere Bürgerschule zu Hannover,
— Breslau, flI. . zweite - daselbst,
*!) Anerkennung mit rückwirkender Kraft bis zum Ostertermin 1888.