Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1892. (69)

V. Metall-Verarbeitung. 
a) Edrle Metole. · « 
.V.v.Golb-,Silber-u.Btjoutekte-Waaren. 
.Gold-uudSilbek-Schlågerei. · 
.Gold-u-Silbekdraht-Ziehekeiu.Vctfettt- 
Osmia leonischer Waaren. 
. Munzstätten. 
b) Unseble Meialle, mit Ausschluß von Eisen und 
Meial-Legirungen. 
Kupferschmiede. · 
Schrot= und Bleikugel-Fabrikation. 
Verf. feiner Blei= und Zinn-Waaren so- 
wie Mectall-Spielwaaren. 
ink-Gießerei und Prägerei. 
Erzeug. u. Verarb. v. Met.-Legirungen a. Art. 
c) Eisen und Stahl. « * 
1. Eisengießerei und Eisen-Emaillirung. 
2. Schwarz= und Weißblech-Fabrikation. 
3. Klempnerei. 
4. Blechwaaren-Fabrikation. 
5. Verfertigung von Stiften und Nägeln, 
Schrauben, Nieten, Ketten, Drahtseilen 2c. 
6. Grob= und Hufschmiede. 
7. Schlosserei, Verf. feuerfester Geldschränke. 
8. Zeug-, Sensen= u. Messerschmiede, Verf. 
eiserner Kurzwaaren. 
9. Stahlfeder-Fabrikation. 
10. Nähnadel-Fabrikation. 
11. Verfertigung von Nadler= und Draht- 
Waaren, einschließlich Drahtgeweben. 
VI. Maschinen, Werlzeuge, Instrumente, 
Arparate. 
a)Maschisen, Werkzense, Abp#barate teinzutheilen 
u. d. PHanplartikeln). 
1. Fabrikation von Dampfmaschinen, Loko- 
motiven, Lokomobilen. 
2. Fabrikation von landwirthschaftlichen Ma- 
schinen und Geräthen. 
3. Fabrikation von Spinnerei= und Weberei- 
Maschinen und Utensilien. 
4. Nähmaschinen-Fabrikation. 
5. Mühlenbau. 
6. Verfertigung eiserner Baukonstruktionen. 
7. Kerstelung von — 
8. Verf. v. Maschinen, Werkzeugen u. Appa- 
raten anderer Art, soweit nicht zu den 
folgenden Klassen dieser Gruppe gehörig. 
5 Transportmittel u. Ansschlußz von Lokomotiven. 
1. Stellmacherei und Wagnerei. 
2. Wagenbau-Anstalten (auch die den Eisenb.= 
u. Post-Verwaltungen unterstehenden). 
3. Schiffsbau. 
err— 
. EL 
  
Z. Thranbrennerei, Veder= und 
Schmiere-Fabrikation. 
3 Kerstelung. ätherischer Oele u. Parfüms. 
erarb. v. Harzen u. Verf. v. Flrnissen. 
IX. TVextil-Induftrie. 
a) Zubereitung von Spianfoslen. 
1. Seidentrocknungs= u.-Konditionir-Anstalt. 
2. Wollbereitung. 
3. Flachsröst-Anstalten. 
b) Spisserei (einschl. Hechelei, Gaspelel, Spulerei, 
Swiruerel and Watlenfabriketion). 
1. e und Seidenhaspel-An- 
alten. 
2. Seiden= und Seidenshoddy-Spinnerei 
einschließlich wie oben). 
Wagen- 
(einschließlich wie oben). 
5. Fachssechelo und Leinenspinnerei (ein- 
schließlich wie oben). 
6. Baumwollen-Spinnerei (einschl. w. o.). 
7. Vigogne-Spinnerei. 
8. Spinn. anderer Stoffe einschl, w. o.). 
9. Spinn. ohne Stoffangabe (einschl. w. o.). 
Weberei einschl. Bandweberei —s— enommen 
Metsl#. Gusmi- u. Nokhaar· Weberel). 
1. Seiden-Weberei, nu-- Sammet--Ver- 
fertigung und Seidenband-Weberei. 
2. Wollen-Weberei, einschl. Wollenband-Web. 
3. Leinen-Weberei, einschl. Leinenband-Web. 
. Jute-Weberei. 
. Baumw.-Web., einschl. Baumw.-Banbweb. 
Weberei v. gemischten u. anderen Waaren. 
. Weberei ohne Stoffangabe. 
d) Gummi- u. Hent-Flechterel u. -We#berei. 
e) Strickerei a. Wirkerel (Sien##i###s#ren-Vahr.). 
M Gatelei, Stiderei, Epiteasabriłation. 
1. Hirelei. Stickerei. 
2. Spitzenverfert. und Weißzeug-Stickerei. 
&) Bleicherei, Färberei, Druckerei u. Aupreiur v. 
Sp###stosten. Garsen. Gewebes 1. Jengen a. Art. 
1. Seidenfärberei und Druckerei. 
. Wollenfärberei, -Druckerei und -Appretur. 
Bleicherei, Färberei und Appreiur für 
Gespinnste und Gewebe aus Flachs, 
Hanf, Werg, Jute 2c. 
Bleicherei, Färberei, Druckerei für Ge- 
spinnste und Gewebe aus Baumwolle. 
2 
— 
# 
– 
  
—. 
#. 
  
E 
S. 
— 
—o 
2. 
. Sonftige Bleicherei, Färberei, Druckerei 
b) Vofamenten-Jabeikstion. 
4. RNudel= und Maccaront-Fabriration. 
5. Stärke= und Stärkesyrup-Fabrikation. 
6. Kakao= und Chokoladen-Fabrikation. 
7. Kaffee-Surrogat-Fabrikation. 
8. Kaffee-Brennerei. 
9. Konserven-Fabr. u. V. komprim. Gemüse 2c. 
b) Animalische Nahrusgsstofle. 
1. Fleischerei. 
2. Fisch-Salzerei und -Pökelei. 
3. Butter= und Käse-Fabrikation und Berei- 
tung von kondensirter Milch. 
e) Geirãa ate. 
Wasserversorgung. 
Eis-Bereitung, -Bewahrung und -Ver- 
sorgung. 
Fabrikation von künstl. Mineralwässern. 
Mälzerei. 
Branntwein-Brennerei, Liqueur-und Preß- 
hefe-Fabrikation. 
7. Schaum= u. Obstwein-Fabr., Weinpflege. 
8. Essig-Fabrikation. 
d) Tabak-Vabriketios. 
XIII. Besteidung und Ne#inigung. 
a) Wasche, Kleidsss, Kopfbedeckung. Putz. 
Näherinnen. 
Schneider und Schneiderinnen. 
fertiger Kleider u. Wäsche (Konfektion). 
imachere, Verfertigung künstl. Blumen 
und Federschmuck. 
utmacherei, Fabrikation von Filzwaaren. 
ützenmacherei. 
Kürschnerei und Pelzwaaren-Zurichtung. 
Verfertigung von Poaenitkerr Kravatten 
und Handschuhen. · 
9. Verfertigung von Korsetts und Krinolinen. 
b) Schsbwacherel. 
c) He#- and Bartpllege. 
a) Baden nad Waschen. 
1. Bade-Anstalten. 
2. Waschanstalten, Wäscherinnen, Plätte- 
rinnen. 
3. Fleckenausmacher, Kleiderreiniger, Stiefel- 
wichser, Kammerjäger. 
XV. Velygraphische Gewerbe. 
a) Schrift-Schneiderei und . Glebe#r#ei, Holzschnit#t. 
b) Buchdruker#, auch Stein= und Metal-, sowie 
Jare--Drucker 
Buchdruckerei. 
. Stein- und Zink-Druckerei. 
. Kupfer- unb Stahl-Druckerei. 
. Farben-Druckerei. 
SVA# 
S. 
S. 
S 
·□ 
2 
2 
N g## 
#— 
  
c) Sberaphische Austalten. 
  
Gedruckt bei G.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.