Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1892. (69)

275 
ihm zwar gestattet, zur Erholung der Pferde einmal anzuhalten, jedoch darf dies nicht 
über eine Viertelstunde dauern. Dieser Aufenthalt ist bei Feststellung der Beförderungs- 
frist berücksichtigt worden, und es muß daher einschließlich desselben die vorgeschriebene 
Beförderungszeit eingehalten werden. Während des Anhaltens darf der Postillon die 
Pferde nicht ohne Aussicht lassen. 
S. 86. 
Postillone. 
a. Dienstkleidung. 
I. Der Postillon muß die vorschriftsmäßige Dienstkleidung tragen und mit dem 
Posthorn versehen sein. 
b. Sitz des Postillons. 
II. Bei zweispännigem Fuhrwerk gebührt dem Postillon ein Sitz auf dem Wagen. 
Ist daselbst kein Platz für ihn vorhanden, so muß der Reisende ein drittes Pferd nehmen. 
Bei ganz leichtem Fuhrwerk und wenn der leichte Wagen etwa nur mit einem Reisenden 
besetzt ist, der kein umfangreiches Gepäck mit sich führt, kann jedoch bei kurzen Stationen 
eine zweispännige Beförderung auch dann stattfinden, wenn der Postillon vom Sattel 
fahren muß. Bei drei= und vierspännigem Fuhrwerk muß der Postillon vom Sattel 
fahren, wenn ihm der Reisende keinen Platz auf dem Wagen gestattet. Bei einer Be- 
spannung mit mehr als vier Pferden muß stets lang gespannt und vom Sattel gefahren 
werden, insofern nicht der Reisende das Fahren vom Bocke verlangt. 
c. Wechseln mit den Pferden. 
III. Das Wechseln der Pferde mit entgegenkommenden Posten darf gar nicht, bei 
sich begegnenden Extraposten aber nur mit ausdrücklicher Einwilligung der beiderseitigen 
Reisenden geschehen. Der durch das Wechseln entstehende Aufenthalt muß bei der Fahrt 
wieder eingeholt werden. Das Trinkgeld erhält derjenige Postillon, welcher den Reisenden 
auf die Station bringt. 
d. Vorfahren bei der Posthalterei oder bei einem Gasthause. 
IV. Der Reisende hat zu bestimmen, ob bei der Ankunft auf der Station, bei der 
Posthalterei oder bei einem Gasthause oder bei einem Privathause vorgefahren werden 
soll. Wird nicht bei der Posthalterei vorgefahren, so muß der Postillon, wenn der 
Reisende es verlangt, die Pferde zur Weiterreise bestellen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.