Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1892. (69)

Donnersberg bei Marnheim (Pfalz): Real- und 
Erziehungsanstalt unter Leitung 
des Dr. Ernst Goebel,“) 
Frankenthal (Pfalz): Real-Lehr-Institut von 
Valentin Trautmann und Eugen 
Wehrle, 
Fürth: 1Israelitische Bürgerschule des Dr. Sa- 
muel Dessau, 
Marktbreit a. Main: Handelsschule von Josef 
Damm, 
Nürnberg: Real= und Handels-Lehranstalt (In- 
stitut M. Gombrich). 
III. Königreich Sachsen. 
Dresden: #Real-Abtheilung der Lehr= und Er- 
ziehungs-Anstalt von Erust Böhme, 
#Real-Institut von G. Müller-Gelinek 
und P. Th. Schumann (früher Ge- 
linek-Körner'sches Real-Institut)) 
Realklassen der Unterrichts- und Er- 
ziehungs-Anstalt des Dr. Ernst 
Zeidler (früher Dr. R. Albani),) 
Leipzig: #Erziehungs-Anstalt des Dr. E. J. Barth, 
Privatschule des Dr. Friedrich Thomas 
Roth (früher Teichmann), 
#Privat-Realschule von Otto Albert 
Toller. 
IV. Königreich Württemberg. 
Stuttgart: Höhere Handelsschule von Martin 
checs, 
F#Realistische Abtheilung der Privat- 
Lehranstalt von Karl Widmann 
(früher Rauscher). 
  
  
  
299 
V. Großherzogthum Baden. 
Waldkirch: #sErziehungs-Anstalt des Dr. Rudolph 
Plähn (früher Eduard Müller), 
Weinheim: Privatanstalt des Dr. D. W. Bender 
(verbunden mit höherer Bürgerschule). 
VI. Großherzogthum Hessen. 
Mainz: Privat-Lehranstalt des Dr. Heinrich 
Heskamp (früher Dr. Klein), 
Offeenbach a. Main: sPrivat-Handelsschule des 
Dr. Konrad Tolle (früher Dr. 
Naegler). 
VII. Großherzogthum Sachsen. 
Jena: #Lehr- und Erziehungs-Anstalt von Ernst 
Pfeiffer, 
Erziehungs-Anstalt des Dr. Heinrich Stoy. 
VIII. Herzogthum Braunschweig. 
Braunschweig: s Privat-Lehranstalt des Dr. Her- 
mann Jahn (früher Dr. Günther), 
Seesen a. Harz: Jalobson-Schule unter Leitung 
des Dr. Emil Philippson. 
Wolfenbüttel: #Samson-Schule unter Leitung 
des Dr. Ludwig Tachau,s) 
IX. Herzogthum Sachsen-Altenburg. 
Gumperda bei Kahla: Lateinlose Abtheilung 
der Lehr- und Erziehungs--Anstalt 
des Dr. Siegfried Schaffner. 
X. Herzogthum Sachsen-Coburg u. Gotha. 
Golha: 'Höhere Handelsschule der kaufmännischen 
Innungshalle unter Leitung des 
Dr. Ludwig Goldschmidt. 
1) Mit rückwirkender Kraft zu Gunsten der im Juli 1891 geprüften und für reif erklärten Schüler der 
obersten Klasse. 
2) Auf diesen Anstalten ist der obligatorische Unterricht im Latein auf die drei unteren Klassen beschränkt. 
.) Mit rückwirkender Kraft zu Gunsten derjenigen Schüler, welche die im Schuljahre 1891 zu Ostern 
und Michaelis abgehaltenen Entlassungsprüfungen bestanden haben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.