I. Pferde. «
1. Fohlen unter 1 Jahr alt
2. 1 bis 2 (noch nicht 2 ahr
alte Pferde. ..
3. 2 bis 3 (noch nicht *lo Jahre
alte Pferde. ..
4. 3 bis 4 (noch nicht 4) vrn
alte Pferde ..
Darunter Militärpferde 9
5. 4 Jahre alte und ältere Pferde,
und zwar:
a. Zuchthengste
b. ausschließlich oder vorzugs-
weise zu landwirthschaftlicher
Arbeit benützte Pferde
C. ausschließlich oder vorzugs-
weise zu gewerblichen und
Verkehrszwecken benützte Pferde
a. Militärpferde').
c. sonstige Reit= und Wagenpferde
Gesammtzahl. (Summe zul.) —.4
Noch zu l. Wie viele Fohlen sind
im laufenden Kalenderjahr in
dem vorstehend bezeichneten Hause
geboren worden? .
476
Zahl der Vieh (bezw. Geflügel oder Bienenstöcke) besitzenden Haushaltungen
Darunter solche, welche nur Geflügel oder Bienenstöcke besitzen
St“U. Maulthiere und Maulesel.
Gesammtzahl. (Thiere jeden Alters)
III. Esel.
Gesammtzahl. (Thiere jeden Alters)
IV. Nindvieh.
1. Kälber bis 6 (noch nicht 5
Wochen alt. .
2. Kälber von 6 Wohhen bis
(noch nicht ½/) Jahr alt
3. Jungvieh von ½ bis 2 (noch
nicht 2) Jahre alt
Zu 3. Unter diesem Jungviehset 7
a. wie viele schon zur Zucht be-
nützte Bullen (Zuchtstiere)?
Stück.
b. wie viele shon zugelassene weib-
i liche Zuchtthiere (Kalbinnen)?
— Sitück.
4. 2 Jahre altes und älteres Nind-
vieh, und zwar:
a. Bullen (Zuchtstiere) .
b. sonstige Stiere und Ochsen
c. Kühe (auch Kalbinnen)
Zu 4. c. Wie viele von diesen
Kühen dienen zur Ackerarbeit?
Stück.
Gesammtzahl. (Summe zuIV.)—
I
l
I
i
*7) Als Militärpferde gelten alle zu militärischen Zwecken gehallenen Pferde, für welche Nationen
in Natur oder in Gestalt von Geldvergütung oder gegen Bezahlung aus Magazinen der Militärverwaltung
abgegeben werden.