Privat-Lehranstalten. 217
VII. Großherzogthum Sachsen.
Jena: #Lehr- und Erziehungs-Anstalt von Ernst
Pfeiffer,
Erziehungs-Anstalt des Dr. Heinrich Stoy.
VIII. Herzogthum Braunschweig.
Braunschweig: Privat-Lehranstalt des Dr. Her-
mann Jahn,
Seesen a. Harz: Jakobson-Schule unter Leitung
des Dr. Emil Philippson,
Wolfenbilitel: Samson-Schule unter Leitung
des Dr. Ludwig Tachau.
IX. Herzogthum Sachsen-Melningen.
Pößneck: #Höhere Bürgerschule unter Leitung des
Direltors Straubel,
Salzungen: Privat-Realschule von Heinrich
Christian Wehner.))
X. Herzogthum Sachsen-Altenburg.
Gumperda bei Kahla: FLateinlose Abtheilung
der Lehr- und Erziehungs-Anstalt
des Dr. Siegfried Schaffner.
XI. Herzogthum Sachsen-Coburg u. Gotha.
Gotha: #Höhere Handelsschule der kaufmännischen
Innungshalle unter Leitung des
Dr. Paul Regel.
XII. Herzogthum Anhalt.
Ballenstedt: Progymnasiale Abtheilung (Privat-
Progymnasium) des Instituts des
Dr. Otlo Wolterstorff.2)
Xlll. Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Keilhau: #Erziehungs-Anstalt des Professor
Dr. Johannes Barop.
Berlin, den 11. Juni 1895.
W..4-GS-.„
XIV. Fürstenthum Waldeck.
Pyrmont: Pädagogium des Dr. Hermann Karl
Gotthilf Cospari (Progymnasial-
Abtheilung und Real-Progymna=
sial-Abtheilung).
XV. Fürstenthum Reuß jüngerer Linie.
Gera: ##Amthor'sche höhere Privat-Handelsschule
(Handels-Akademie) unter Leitung
von Friedrich Claußen.
XVI. Freie und Hanfestadt Löbeck.
Lübeck: sPrivat-Realschule des Dr. G. A. Reimann.
XVII. Freie Hansestadt Bremen.
Bremen: s Privat-Realschule von C. W. Debbe.
XVIII. Frete und Hanfestadt Hamburg.
Hamburg: Schule des Dr. T. A. Bieber,
Stiftungsschule von 1815 unter
Leitung des Dr. Oskar Dränert,
Elitza'sche Schule unter Leitung des
Dr. Ludwig Hohmann,!)
1#Schule des Dr. A. Wichard Lange,
Schule von F. L. Nirrnheim,
Schule des Dr. Th. Wahnschaff,
Mealschule der reformirten Gemeinde
unter Leitung des Dr. P. Rein-
mülller,
[#Realschuleder Talmud-Toraunter Lei-
tung des Dr. Joseph Goldschmidt,
Horn bei Hamburg: #Realschule des unter Lei-
tung des Direktors J. Wichern
und des Pastors a. D. Dr. A.
Röhricht stehenden Paulinums,
Pensionat des Rauhen Hauses.
Der Reichskanzler.
In Vertretung: v. Boetticher.
) Die Verleihung der Berechtigung hat vorläufig nur bis zum Ostertermin 1896 einsch ließ lic Geltung.
2) Die Verleihung der Berechtigung hat vorläusig nur bis zum Michaelistermin 1895 einschließ-
lich Geltung.
Gedruckt bei G. Hasselbrink (Chr. Scheufele).